Quelle: Auswärtiges Amt
Die Quelle der hier folgenden Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden von uns unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Link zur Quelle Auswärtigen Amt: www.diplo.de oder www.auswaertiges-amt.de
   Niederlande
Reise- und Sicherheitshinweise
LGBTIQ Hinweise
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten; die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Einschließlich der überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen“.
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Sicherheit
Terrorismus
Die Niederlande haben die Terrorwarnstufe von drei auf vier („substantial“) von insgesamt fünf möglichen Stufen angehoben. Das bedeutet, dass die Möglichkeit eines terroristischen Anschlags in den Niederlanden derzeit als "real" eingestuft wird. Wo nötig, wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Das neue Bedrohungsbild ermöglicht es auch der Polizei, den Gemeinden und den Ministerien, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen erteilen die zuständigen Behörden.
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Kriminalität
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kommt insbesondere in den Großstädten vor.
In der Vergangenheit haben Betrüger in Amsterdam von Touristen finanzielle Hilfen erbeten, um nach einem angeblichen Diebstahl zumindest Fahrtkosten bestreiten zu können; siehe auch Hinweise der deutschen Auslandsvertretungen in den Niederlanden zu Warnung vor Trickbetrügern.
In den überseeischen Gebieten des Königreichs der Niederlande in der Karibik kommen neben Diebstählen und anderer Kleinkriminalität auch Überfälle (auf der Straße und an Stränden) vor, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
- Seien Sie vor allem an von Touristen stark frequentierten Orten in Großstädten, an Flughäfen und Bahnhöfen sowie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Vermeiden Sie in der Karibik Aufenthalte in abgelegenen Gegenden einschließlich Stränden nach Einbruch der Dunkelheit.
- Führen Sie wichtige Dokumente (Flugticket, Reisepass) stets nur in Fotokopie mit und hinterlegen Sie die Originale im Hotelsafe.
- Lassen Sie sich aufgrund der zunehmenden Drogenproblematik nicht auf Bitten Dritter ein, für diese etwas zu transportieren.
- Lassen Sie bei Hilfsersuchen Unbekannter Skepsis walten und vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch.
Natur und Klima
Es herrscht gemäßigtes Seeklima, in den Überseegebieten tropisches bzw. subtropisches Klima.
In der Karibik ist von Juni bis Ende November Wirbelsturmsaison. In dieser Zeit ist mit Tropenstürmen und intensiven Regenfällen zu rechnen.
Die karibischen Inseln des Königreichs der Niederlande und insbesondere Aruba liegen in einer seismisch aktiven Zone, sodass es zu Erd- und Seebeben kommen kann.
- Verfolgen Sie in der Karibik regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des National Hurricane Center bzw. des Meteorological Department of Curacao.
- Beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland im Fall einer Sturmwarnung.
- Machen Sie sich bei einem Aufenthalt auf den karibischen Inseln mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
Reiseinfos
Grenzkontrollen
Bis einschließlich 15. März 2025 werden bei Einreise nach Deutschland Binnengrenzkontrollen durchgeführt.
Die grenzpolizeilichen Maßnahmen werden situationsabhängig räumlich und zeitlich flexibel vorgenommen.
Die Niederlande führen bis einschließlich 8. Juni 2025 Grenzkontrollen bei der Einreise in die Niederlande an den Landgrenzen, in internationalen in die Niederlande fahrenden Zügen und auf bestimmten Flügen durch. Auf die geltende Ausweispflicht, auch bei Kindern, bei Reisen im Schengenraum wird hingewiesen.
Nähere Informationen zu den Grenzkontrollen bei Einreise in die Niederlande finden Sie hier in englischer Sprache.
- Führen Sie stets gültige Reisedokumente mit, auch für Kinder. Abgelaufene Ausweise, Führerscheine oder Geburtsurkunden der Kinder können den fehlenden gültigen Ausweis nicht ersetzen.
Zuständige Auslandsvertretung
Das Königreich der Niederlande besteht aus den Niederlanden und den Ländern Curação, St. Martin (Sint Maarten) und Aruba sowie den besonderen Gemeinden der Niederlande, Bonaire, St. Eustatius und Saba (Karibischer Teil des Königreichs der Niederlande).
Das Generalkonsulat Amsterdam ist die zuständige konsularische Vertretung, auch für den karibischen Teil des Königreichs der Niederlande.
In Oranjestad, Aruba und in Willemstad, Curação gibt es deutsche Honorarkonsuln, an die sich Reisende in Notfällen wenden können.
Infrastruktur/Verkehr
Es gibt in den Niederlanden (Festland) ein sehr dichtes Eisenbahn- und Busnetz sowie guten lokalen öffentlichen Nahverkehr. In Amsterdam und Rotterdam gibt es außerdem ein U-Bahnnetz.
In den meisten Hotels sowie an Bahnhöfen und touristisch stark frequentierten Standorten können Fahrräder angemietet werden. Viele Einkaufszentren und öffentliche Gebäude verfügen über überwachte Abstellmöglichkeiten. Bei Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern haftet grundsätzlich der Autofahrer, unabhängig von der Schuldfrage.
Die Promillegrenze beträgt 0,5; für Fahranfänger in den ersten fünf Jahren 0,2.
Gelbe Markierungen an Bordsteinkanten bedeuten Parkverbot, bei blauen ist Parken mit Parkscheibe gestattet.
Bußgeld- und Gebührenzahlungen werden in den Niederlanden (Festland) sehr streng kontrolliert. Es muss damit gerechnet werden, dass nichtgezahlte Bußgelder oder Gebühren bei einer späteren Wiedereinreise in die Niederlande geahndet werden. Die Polizei kann bei noch offenen Forderungen das Fahrzeug beschlagnahmen, wenn es durch den Kostenschuldner gefahren wird, auch wenn dieser nur Fahrer und nicht Eigentümer des Fahrzeugs ist. Darüber hinaus können Kostenschuldner z. B. bei der Einreisekontrolle auf dem Flughafen Schiphol bis zur Zahlung der ausstehenden Beträge in Polizeigewahrsam genommen werden.
Führerschein
Der deutsche Führerschein wird anerkannt.
LGBTIQ
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten; die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Anders als häufig angenommen, sind im Königreich der Niederlande alle Drogen verboten. Lediglich der an strenge Auflagen geknüpfte Verkauf von höchstens 5 g Cannabis (Marihuana/Haschisch) in „Coffeeshops“ und der Besitz von höchstens 5 g Cannabis zum Eigenverbrauch werden nicht strafrechtlich verfolgt. Darüber hinaus sind in den Niederlanden Handel (Import/Export), Verkauf, Herstellung und Besitz sowohl von Cannabis als auch von harten Drogen strafbar. Ferner gibt es in Amsterdam, Rotterdam und Den Haag örtlich gekennzeichnete Verbote, Drogen im Freien zu konsumieren. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen verhängt werden, die in der Stadt Den Haag z.B. 95 EUR betragen.
Realistische Imitationen von Feuerwaffen sind in den Niederlanden verboten.
Pfefferspray, Tränengas und CO2-Gas gelten als wehrlosmachende Gase und sind verbotene Waffen im Sinne des niederländischen Waffengesetzes. Deren Mitführen und Gebrauch ist daher verboten und wird mit hohen Geldbußen oder Freiheitsstrafe geahndet.
Geld/Kreditkarten
Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Im karibischen Teil des Königreichs der Niederlande ist der USD das Hauptzahlungsmittel.
Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich. Kartenzahlung wird an vielen Orten bevorzugt; teilweise ist es die einzige Möglichkeit.
Einreise und Zoll
Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes. Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.
Reisedokumente
Die Einreise in den europäischen Teil des Königreichs der Niederlande ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Die Niederlande sind Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Karibische Teile des Königreichs der Niederlande
Für die überseeischen Länder des Königreichs der Niederlande – Aruba, Curação und St. Martin (Sint Maarten) – sowie für die besonderen Gemeinden des Königreichs der Niederlande Bonaire, St. Eustatius und Saba (karibischer Teil des Königreichs der Niederlande) gelten nicht die gleichen Einreisebestimmungen wie für die Niederlande (Festland).
Reisende (ohne die Absicht, Arbeit aufzunehmen) müssen einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass mit sich führen.
Grundsätzlich können Grenzbeamte verlangen, dass das Reisedokument noch für weitere sechs Monate nach der geplanten Ausreise gültig ist. Die Einreise mit dem Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis ist nicht möglich.
Für Reisen nach Aruba und Curaçao wird eine digitale Einreisekarte benötigt. Ausführliche Informationen bietet Online-Einreisekarte (ED-Card) für Aruba und unter Online ED Card für Curaçao.
Für die anderen karibischen Inseln gibt es bisher keine Änderungen der bisherigen Einreisevorschriften.
Über ggf. weitere Einreisebestimmungen, wie z.B. Erfordernis eines Rück- oder Weiterflugtickets sowie Nachweis ausreichender finanzieller Mittel informieren die jeweiligen Auslandsvertretungen, wie die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige
Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt.
- Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
Einfuhrbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Waren in die Niederlande unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keine Warenkontrollen durchzuführen, schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Tiere
Für Reisen mit bestimmten Haustieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Gesundheit
Impfschutz
Pflichtimpfungen: | Für die direkte Einreise aus Deutschland in die Niederlande sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Auf den karibischen Inseln des Königreichs der Niederlande Aruba, Curaçao, St. Maarten und Bonaire müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen, eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Auf St. Eustatius ist eine Gelbfieberimpfung ab dem Alter von 6 Monaten vorgeschrieben. Auf Aruba, Curaçao und Bonaire gelten diese Vorschriften auch für Reisende, die sich 12 Stunden oder länger im Transit eines Gelbfiebergebiets aufgehalten haben. Für Saba besteht keine Impfpflicht für Gelbfieber. |
Reiseimpfungen: | Nach individueller Indikation wird für die Niederlande eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen. Für die karibischen Inseln des Königreichs der Niederlande Aruba, Curaçao und St. Martin sowie die besonderen Gemeinden Bonaire, St. Eustatius und Saba sind Impfungen gegen Hepatitis A und Hepatitis B empfohlen. Nach individueller Indikation sind zusätzlich Impfungen gegen Denguefieber, Typhus und Tollwut angeraten. |
Standardimpfungen: | Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO auf dem aktuellen Stand befinden. |
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung der Niederlande (Festland) ist mit der Versorgung in Deutschland vergleichbar. Es besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.
In den in der Karibik gelegenen Gebieten des Königreichs der Niederlande ist mit deutlichen Einschränkungen in der medizinischen Versorgung zu rechnen. Die deutsche gesetzliche Krankenkasse deckt diese Gebiete grundsätzlich nicht ab.
- Lassen Sie sich frühzeitig reisemedizinisch beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende reisemedizinische Praxen und Impfstellen sind u.a. über die DTG zu finden.
- Nehmen Sie eine Reiseapotheke sowie regelmäßig einzunehmende Medikamente mit. Lassen Sie sich für die Einreise ggf. die Notwendigkeit ärztlich auf Englisch bescheinigen.
Durch Mücken, Zecken und sonstige Gliederfüßer übertragene Erkrankungen
In den in der Karibik gelegenen Gebieten des Königreichs der Niederlande können ganzjährig Chikungunyafieber, Denguefieber und Zikavirus-Infektionen auftreten.
- Schützen Sie sich insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung, siehe Schutz vor Insekten.
- Es gibt eine Impfung gegen Denguefieber. Lassen Sie sich bzgl. Ihres persönlichen Risikos beraten.
Erkrankungen im Zusammenhang mit mangelnder Hygiene
Durch sexuelle Kontakte können neben klassischen Geschlechtskrankheiten wie Syphillis oder Gonorrhoe in den Niederlanden (Festland) wie auch in den in der Karibik gelegenen Teilen des Königreichs der Niederlande bestimmte Lebererkrankungen (Virushepatitis A und E) und Typhus können auch Reisende betreffen.
- Beachten Sie bei Reisen in die Karibik unsere grundlegenden Hygienehinweise.
- Lassen Sie sich hinsichtlich einer Hepatitis A- und Typhus-Impfung beraten.
Mensch-zu-Mensch-übertragene Erkrankungen
Durch sexuelle Kontakte können neben klassischen Geschlechtskrankheiten wie Syphillis oder Gonorrhoe in den Niederlanden wie auch in der Karibik bestimmte Lebererkrankungen (Virushepatitis) übertragen werden. Die Übertragung ist prinzipiell auch durch Drogenkonsum mit unsauberen Spritzen oder Kanülen, Tätowierungen und Bluttransfusionen möglich.
- Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
- Lassen Sie sich bzgl. einer Hepatitis B-Impfung ärztlich beraten.
Durch Tierkontakt übertragene Erkrankungen
Ciguatera ist eine Erkrankung, die durch Konsum von vergiftetem Fisch auf den karibischen Inseln entsteht.
- Verzichten Sie auf den Verzehr von Seefischen und Meeresfrüchten.
Weitere Gesundheitsgefahren
Intensive Sonneneinstrahlung kann insbesondere in der Karibik zu kurz- und langfristigen Haut- und Augenschäden führen.
- Informieren Sie sich z.B. über die App SunSmart über notwendige Sonnenschutzmaßnahmen.
Reisen ans Meer in der Karibik können mit besonderen Gefahren verbunden sein. Durch Tierkot verunreinigte Strände bergen ein Infektionsrisiko für parasitäre Hauterkrankungen wie z.B. Wurminfektionen. Tauchen erfordert besondere Vorsicht.
- Beachten Sie Warnungen lokaler Behörden.
- Meiden Sie Strände, die auch von Tieren genutzt werden.
- Machen Sie sich vor einem Tauchurlaub mit den grundlegenden Gefahren des Sporttauchens vertraut und lassen Sie sich vor Reiseantritt tauchmedizinisch beraten und untersuchen. Beachten Sie unsere Informationen zum Tauchen.
Bitte beachten Sie neben dem generellen auch den medizinischen Haftungsausschluss
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Die weltweite Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen besteht fort.
Insbesondere die Terrororganisationen „Al Qaida“ und „Islamischer Staat“ (IS) drohen mit Anschlägen gegen verschiedene Länder und deren Staatsangehörige. Durch den Konflikt im Nahen Osten in Folge der Terroranschläge gegen Israel vom 7. Oktober 2023 ergibt sich ein erhöhtes Mobilisierungspotenzial.
Auch wenn konkrete Hinweise auf eine Gefährdung deutscher Interessen im Ausland derzeit nicht vorliegen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch deutsche Staatsangehörige oder deutsche Einrichtungen im Ausland Ziel terroristischer Gewaltakte werden.
Als mögliche Anschlagsziele kommen besonders Orte mit Symbolcharakter in Frage. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten, Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Verkehrsinfrastruktur (insbesondere Flugzeuge, Bahnen, Schiffe, Busse), Wirtschafts- und Tourismuszentren, Hotels, Märkte, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere Menschenansammlungen.
Der Grad der terroristischen Bedrohung unterscheidet sich von Land zu Land. Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und Regionen, in denen bereits wiederholt Anschläge verübt wurden oder mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise leicht verübt werden können, oder in denen Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen.
Genauere Informationen über die Terrorgefahr finden sich in den länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweisen. Diese werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Gefahr, Opfer eines Anschlages zu werden, ist im Vergleich zu anderen Risiken, die Reisen ins Ausland mit sich bringen, wie Unfällen, Erkrankungen oder gewöhnlicher Kriminalität, nach wie vor vergleichsweise gering. Dennoch sollten Reisende sich der Gefährdung bewusst sein.
- Verhalten Sie sich sicherheitsbewusst und situationsgerecht.
- Informieren Sie sich vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem Reiseland.
- Verfolgen Sie die örtlichen und internationalen Medien.
- Melden Sie verdächtige Vorgänge (zum Beispiel unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von Personen) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden.
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land und der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ des Auswärtigen Amts einzutragen:
Krisenvorsorgeliste
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts und werden fortlaufend aktualisiert. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen und stellen lediglich eine Hilfestellung seitens des Auswärtigen Amtes dar, sie können eine Information durch die zuständigen Stellen des jeweiligen Staates jedoch nicht ersetzen.
Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Bitte beachten Sie, dass Gefahrenlagen oft unübersichtlich sind und sich rasch ändern können. Auch daher können mit größter Sorgfalt recherchierte Informationen unzutreffend oder unvollständig sein. Das Auswärtige Amt empfiehlt deswegen, dass Sie sich vor Reiseantritt etwa an Ihren Transportdienstleister sowie die jeweils zuständige diplomatische oder konsularische Vertretung des Ziellandes wenden.
Bitte beachten Sie auch, dass die Entscheidung über den Antritt einer Reise letztlich immer in Ihrer alleinigen Verantwortung liegt. Eine generelle Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse oder Krankenversicherung, ob für Ihre Auslandsreise ein adäquater Krankenversicherungsschutz besteht, der auch die Kosten für einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind vor Ort notwendige Kosten (z.B. Behandlungs- bzw. Krankenhauskosten, Heimflug) grundsätzlich vom Betroffenen selbst zu tragen und können schnell alle Ihre Ersparnisse aufzehren.
Es ist in vielen Ländern üblich, dass die von Ärzten bzw. Krankenhäusern in Rechnung gestellten Kosten noch vor der Entlassung zu begleichen oder gar vorzustrecken sind. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Arzt/das Krankenhaus eine Ausreiseverweigerung für den Patienten erwirkt, wenn die Rechnung nicht beglichen wird.
Viele Reiseandenken unterliegen strengen Einfuhrregeln. Informieren Sie sich rechtzeitig!
Bitte informieren Sie sich bereits vor Antritt Ihrer Reise darüber, welche Reiseandenken aus Artenschutzgründen nicht eingeführt werden dürfen. Nicht wenige Touristen erleben bei ihrer Rückkehr eine böse Überraschung, wenn das Erinnerungsstück vom Zoll beschlagnahmt wird oder sogar Strafen folgen. Auch wenn ein exotisches Souvenir noch so sehr durch seine Besonderheit und Einzigartigkeit beeindruckt - viele Tier- und Pflanzenarten, aus denen derartige Souvenirs hergestellt werden, sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Diese Souvenirs unterliegen strengen Einfuhrbestimmungen.
Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz haben für Reisende das Online-Portal Artenschutz im Urlaub für Reisende eingeführt. Hierüber können Sie sich genau informieren, welche Souvenirs aus welchen Ländern nach Deutschland eingeführt werden dürfen.
Bitte tragen Sie nicht zum illegalen und schädlichen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen bei. Naturschutzorganisationen sowie Umwelt- und Zollbehörden raten dazu, kein Risiko einzugehen und grundsätzlich auf Mitbringsel zu verzichten, die aus Tieren oder Pflanzen gefertigt wurden. Sie empfehlen stattdessen landestypische Textilien, Keramik, Metall- und Glasarbeiten oder Malereien zu erwerben. Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Tier- und Pflanzenprodukten Vorsicht walten lassen, wenn Sie deren Herkunft nicht nachvollziehen können. So fügen Sie der Tier- und Pflanzenwelt Ihres Ferienlandes keinen Schaden zu.
Bitte beachten Sie auch unsere Fragen und Antworten zum Thema „Sicherheitshinweise“ FAQ.
Quelle: Datenschnittstelle des Auswärtigen Amts
Gay Pride Curaçao – Karibikflair unter Palmen – Erlebnis einer der bekanntesten Gay Prides der Karibik
Erlebt eine der bekanntesten Gay Prides der Karibik. Kombiniert mit Urlaub in einem zentral gelegenen Luxusresort auf Curaçao. Direkt am Strand gelegen, mit authentischer Seele, zwei privaten Stränden, und kulturellen & kulinarischen Events macht es den Urlaub zum Gay Hochgenuss.
Gay Pride Curaçao – das sehr bekannte Curaçao Pride Week Resort
Das Avila Beach Resort ist das aktuell älteste betriebene Hotel auf Curaçao. Die Geschichte und Kultur von Curacao wird hier im Hause bewahrt, da sich das Hotel in einem restaurierten Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert befindet. Direkt an zwei schönen weißen Sandstränden gelegen, verspricht es mit seinem Infinity-Pool mit Sonnendeck den vollen Karibikflair. Durch sein ansprechendes und modernes Design eignet es sich außerdem perfekt für all diejenigen, welche auf der Suche nach Ruhe und Erholung sind. LGBTQIA+-Gäste der Pride Week sind in diesem Hotel definitiv herzlich willkommen. 2 Mal täglich fährt ein Shuttlebus nach Willemstad, damit keine Party der Gay Pride Week auf Curaçao verpasst werden muss.
Die wohl bekannteste Gay Pride der Karibik – Gay Pride Curaçao
Die Curaçao Pride ist eine 5-tägige Veranstaltung mit vielen Partys und Aktivitäten mit lokalen und internationalen Künstlern für die LGBTQIA+-Community & Friends. Besondere Highlights sind hier der Pride Walk, die Pride Happy Hours, die Beach Party, die White Party und die Boat Party. Lasst euch von der Vielfältigkeit dieser Veranstaltung überraschen.
Gay Pride Curaçao – den typischen Karibikflair und die Insel erleben
Curaçao ist bekannt für seine vielen Sehenswürdigkeiten, traumhaften Sandstrände und malerischen Dörfer. Und nicht nur das. Es ist ein perfektes Stück Paradies und ein Geheimtipp für die LGBTQIA+-Community, da hier im wahrsten Sinne des Wortes die LGBTQIA+-Gemeinschaft umarmt wird. Ganz nach dem Motto „Leben und leben lassen“ können hier schwule und lesbische Touristen in friedlicher Atmosphäre ein echtes Urlaubserlebnis genießen und sich frei entfalten. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Temperaturen zum Dahinschmelzen, eine Portion holländischer Charme und viele bunte Häuser runden das ganze noch ab und verzaubern diese Insel zu einem karibischen LGBTQIA+-Paradies. Die bunte Karibik Insel lädt zum Genießen ein.
Kommt mit uns auf eine farbenfrohe Woche in die Karibik. Wir beraten euch gerne und schaffen euch ein einmaliges Karibikfeeling.
Möglicher Reisepreis: 10 Reisetage, Reisepreis pro Person ab 2.448 €
Inklusive Fluganreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Individuell unterwegs und doch organisiert – Gay Pride Curaçao
Hier findet ihr einen Vorschlag für euren Gay Urlaub nach Curaçao. Wir gehen auf eure persönlichen Wünsche ein, stimmen Termine und Reisedauer ganz nach euren Vorgaben ab. Wir schneidern euer persönliches Reiseangebot nach Maß. Gerne kombinieren wir diese Reise auch mit anderen Städten und Ländern in Amerika oder planen auf Wunsch eine Rundreise für euch!
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Oder darf es eine andere Pride sein?
oder
Gay Prides Los Angeles – Events unter Sonne und Palmen – die erste Pride Veranstaltung der Welt
oder
LGBTQI Reise São Paulo – Gay Städtetrip in Brasilien – mit der größten Pride Parade der Welt
oder
Höhepunkte der Gay Pride Curaçao
- beste DJs
- weiße Party
- Pride Parade
- Strandpartys
- hübsche Jungs
- internationale Künstler
Unterbringung und Highlights der Gay Pride Curaçao
- Linienflug in Economyclass ab/bis Deutschland nach Curacao und zurück
- 7 Übernachtungen im Avila Beach Hotel, Doppelbelegung, inklusive Frühstück
- SPA und Gym Nutzung
- kostenloses WLAN
- Strandnutzung und Infinitypool
- eine Vielzahl an weiteren Hotelzimmer Kategorien auf Anfrage buchbar
- Pride Eröffnungsparty, Pride Umzug, Eintritt zur Rainbow Lounge, Navigaytion Sea Parade,
Saturday White Party, Pride Beachparty
Zubuchbare Möglichkeiten
- individuelle Touren mit einem Guide
- Einzelzimmer möglich
- andere Zimmer/Suiten buchbar – siehe Beschreibung
- Flugarrangement
- optionale Aktivitäten
- Mietwagenangebot
- Flughafentransfers
- optionale Rundreise
- Frühstück und/oder Halbpension
- Einzelzimmerzuschlag
Der Reisetermin ist flexibel. Teilt uns euren Wunschtermin mit und wir unterbreiten euch ein individuelles Angebot.
Informationen zur Gay Pride Curaçao
Curaçao gilt im Allgemeinen als eine der schwulenfreundlichsten Inseln der Karibik! Die Pride ist eine der buntesten Veranstaltungen! Curaçao hat zwar keine schwule Gemeinschaft wie in anderen großen Städten der Welt, jedoch gibt es als Teil der Mentalität „Live and Let Live!“ viele Orte, an denen man LGBTQIA+-Aktivitäten veranstalten kann. Eine große Anzahl der LGBTQI+-Gemeinschaften arbeitet im Gastgewerbe und ist darum bemüht, dafür zu sorgen, dass alle LGBTQIA+ eine tolle Zeit auf dieser wunderschönen Insel haben!
Wenn ihr also schon immer davon geträumt habt, auf einer Karibikinsel zu feiern, Cocktails unter wehenden Palmen zu schlürfen, die besten DJs zu genießen und mit den schönsten Jungen und Mädchen zu tanzen, dann ist dies eure Chance!
Höhepunkte der Curaçao Pride sind der Pride Walk (die Pride-Parade), die Pride-Happy-Hours und die White-Party. Die Pride-Parade findet während der Punda Rainbow-Vibes statt und erreicht ihr farbenfrohes Ziel, den Wilhelminaplein, der sich in einen lebhaften Regenbogenpark verwandelt. Eine lebendige Atmosphäre mit einer Vielzahl von LGBTQIA+-Artikeln, einer köstlichen Küche und köstlichen Getränken. Sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich die Bühne zum Mittelpunkt einer atemberaubenden Reihe von Auftritten umwerfender Drag-Queens, Musiker und anderer unglaublicher Talente. Karibikfeeling pur!
Bei der Buchung des Angebotes tritt die Go Holidate GmbH nur als Vermittler auf. Vertragspartner ist der jeweilige Reiseveranstalter zum Angebotszeitpunkt. Wir kümmern uns um die beste Beratung und Betreuung bei der Buchung.
Im Folgenden findet ihr eine Beschreibung des Angebotes/Hotels des Reiseveranstalters TUI Deutschland – Curacao Pride Avila Beach Hotel
Avila Beach Hotel
Ihre Betreuung: Digitaler und telefonischer 24/7 TUI Service plus Reiseleiter
- Unser internationales Reiseleiter Team besucht Sie regelmäßig in diesem Hotel und steht Ihnen für alle Fragen, Informationen und Tipps persönlich zur Verfügung. Dieser TUI Service kann je nach Saison variieren. In der myTui App finden Sie dazu vor der Abreise die aktuelle Information.
- Zusätzlich ist unser deutsch sprechendes TUI Kundenservice Team 24 Stunden, 7 Tage die Woche digital über die Chatfunktion der myTui App, telefonisch und per SMS für Sie da.
Lage: Ort Curacao
Lage & Umgebung Der ehemalige Gouverneurs-Sitz, liegt an zwei privaten Sandbadebuchten. Transferzeit: ca. 25 Minuten.
Lage
- erste Strandlage, am Orts-/Stadtrand, Altstadt, nahe Sehenswürdigkeiten, zentral, Fußgängerzone, Restaurants/Geschäfte in der Nähe
- Strand: Sand, Liegen: ohne Gebühr, Sonnenschirme: ohne Gebühr
- Länge der Insel: 62 km
- Breite der Insel: 14 km
Entfernungen:
- Flughafen Hato Airport ca. 13,3 km, Fahrzeit: ca. 26 Minuten (Die Transferzeit kann hiervon abweichen).
- Strand direkt
- Stadtzentrum/Ortszentrum ca. 1,8 km, Fahrzeit: ca. 10 Minuten
- nächster Ort Punda ca. 1,8 km, Fahrzeit: ca. 10 Minuten
- Bars und Clubs Saint Tropez Ocean Club ca. 600 m, Fahrzeit: ca. 6 Minuten
Das bietet Ihre Unterkunft:
- Nichtraucherhotel
- Check-in Zeit ab 16:00 Uhr
- Check-out Zeit bis 12:00 Uhr
- Rezeption: 24 Stunden, Sprachen: englisch, spanisch
- Gästebetreuung
- Lift
- Gartenanlage, Sonnenterrasse
- Pools: 1
- Infinitypool: Outdoor, Süßwasser, Liegen: ohne Gebühr, Liegestühle: ohne Gebühr, Sonnenschirme: ohne Gebühr
- Whirlpool: ohne Gebühr, Süßwasser, beheizbar, im Wellnessbereich
- Badetücher: ohne Gebühr
- Souvenirshop, Friseur
- Internet: WLAN/WiFi, im gesamten Hotel (Anlage): ohne Gebühr
- Wäscheservice: gegen Gebühr
- Concierge Service, Gepäckservice
- Zahlungsarten: TUI Card / VISA, MasterCard, American Express
- Haustiere nicht erlaubt
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz (nach Verfügbarkeit), unbewacht, Stellplätze, überdacht
- Businesscenter
- Tagungseinrichtungen: Konferenzräume: 5, klimatisierte Tagungsräume, Tageslicht, Tagungsequipment: gegen Gebühr, Coffee Breaks: gegen Gebühr
- Gebäudeanzahl: 4, Etagen: 4, Zimmer: 157, Etagen Nebengebäude: 3
- Landeskategorie: 4,5 Sterne
Ihre Unterkunft bietet folgende Verpflegungsangebote:
- ohne Verpflegung
- Frühstück: Frühstück
- Halbpension: Frühstück, Abendessen, ausgewählte Tischgetränke zu den Mahlzeiten
- Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, ausgewählte Tischgetränke zu den Mahlzeiten
Beschreibung der Verpflegungsangebote:
- Frühstück: amerikanisch, Buffet
- Mittagessen: à la carte
- Abendessen: à la carte
- Candlelightdinner: Reservierung notwendig, gegen Gebühr, Menüwahl
- Restaurants: 3
- Restaurant „The Pen“: Küche: landestypisch, regional, Diätküche, glutenfreie Gerichte, Kindermenü, lactosefreie Gerichte, leichte Gerichte, saisonale Gerichte, vegetarische Gerichte, vegane Gerichte, à la carte, gegen Gebühr, Mo. - Sa. 18:30 Uhr - 22:00 Uhr, mit Terrasse, Kinderhochstuhl, angemessene Kleidung erwünscht
- Restaurant „Blues Bar & Restaurant“: Küche: international, Grillgerichte, vegetarische Gerichte, à la carte, gegen Gebühr, Di. - So. 18:00 Uhr - 22:00 Uhr, Kinderhochstuhl, angemessene Kleidung erwünscht
- Restaurant „Avila Café“: Buffet, gegen Gebühr, 07:00 Uhr - 10:30 Uhr, Kinderhochstuhl
- Bars & mehr: 2
- Poolbar Outdoor „Poolbar“: täglich 12:00 Uhr - 16:00 Uhr, gegen Gebühr
- Strandbar „Schooner Bar“: täglich 10:00 Uhr - 00:00 Uhr, gegen Gebühr
Sport & Fitness: Ohne Gebühr
- Fitnesscenter
- Indoor Cycling, Yoga
- Personal Training: Fremdanbieter
Wellness:
- Whirlpool: ohne Gebühr, Süßwasser, beheizbar, im Wellnessbereich
- Massagen: Fußreflexzonenmassage
- Dampfbad
- Wellnessbereich/Spa „Cloud Nine Spa“: Fremdanbieter
- Massagen: Fremdanbieter, klassische Massage, Hotstone Massage
- Beauty-/Kosmetikcenter „Cloud Nine Spa“: Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 19:00 Uhr, Sa. 09:00 Uhr - 19:00 Uhr, So. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Beauty-/Kosmetikanwendungen: Cellulite-Behandlung, Peeling, Gesichtsbehandlung, Maniküre, Pediküre
Unterhaltung:
- Live Band/-Musik
Für Kinder: Für Familien
BABYS
- Babysitterservice: gegen Gebühr
- Kinderhochstuhl
KINDER
- Kindermenü
So wohnen Sie:
- La Belle Alliance Standard Room (ROX1), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, Gartenseite, eingeschränkter Meerblick, Gartenblick, ca. 30 m², letzte Komplettrenovierung 2018, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: 1 Schlafzimmer, Babybett: pro Nacht ca. 10 USD, Anfrage notwendig, Klimaanlage: individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Schreibtisch, Bügeleisen, Bügelbrett, Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Wasserkocher, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, Sat-TV, Reinigungsservice, Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Octagon Standard Room (ROX3), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, Gartenblick, Blick auf mural by local artist, ca. 30 m², letzte Komplettrenovierung 2022, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: 1 Schlafzimmer, Klimaanlage: individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Bügeleisen, Bügelbrett, Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Wasserkocher, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, Sat-TV, Reinigungsservice, Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Octagon Deluxe Room (ROX2), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, seitlicher Meerblick, Gartenblick, Blick auf Octagon Plaza, ca. 46 m², Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, Babybett: pro Nacht ca. 10 USD, Anfrage notwendig, Klimaanlage: individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, Sat-TV, separate Dusche, Badewanne, WC, Bademantel, Föhn, Balkon: mit Sitzgelegenheit
- Blues Wing Ocean Front Room (ROM1), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, Mindestalter im Zimmer: 18 Jahre, im Nebengebäude, Meerseite, Meerblick, ca. 30 m², letzte Komplettrenovierung 2017, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, 1 King Size Bett, Babybett: pro Nacht ca. 10 USD, Anfrage notwendig, Klimaanlage: individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Schreibtisch, Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Wasserkocher, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Sat-TV, Dusche, WC, Föhn, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- La Belle Alliance Ocean Front Room (DZF1), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, im Nebengebäude, erste Strandreihe, Meerblick, ca. 30 m², letzte Komplettrenovierung 2018, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: 1 Schlafzimmer, Klimaanlage: ohne Gebühr, individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Schreibtisch, Kühlschrank: ohne Gebühr, Kaffee-/Teezubereiter, Wasserkocher, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher, Dusche, Bademantel: ohne Gebühr, Föhn, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- La Belle Alliance 1-bedroom Apartment (APX1), letzte Komplettrenovierung 2015, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 2, Aufteilung wie folgt: 1 Schlafzimmer, 1 King Size Bett, 1 Schlafsofa, Babybett: Barzahlung, pro Nacht ca. 10 USD, Anfrage & Reservierung notwendig, Klimaanlage: ohne Gebühr, individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe, Sitzecke, Schreibtisch, Küche, Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Esstisch, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, Sat-TV, Regendusche, separates WC, 2 Bäder, Föhn, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Beachfront 1-bedroom Apartment (APF1), Appartement, Meerblick, seitlicher Meerblick, Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 2, Aufteilung wie folgt: kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 King Size Bett, 1 Schlafsofa, Babybett: Barzahlung, pro Nacht ca. 10 USD, Anfrage & Reservierung notwendig, Klimaanlage: ohne Gebühr, individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Schreibtisch, Küche, Kühlschrank: ohne Gebühr, Kaffee-/Teezubereiter, Esstisch, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, Sat-TV, Regendusche, separates WC, 2 Bäder, Föhn, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Octagon Preferred Room (DZM1), Doppelzimmer, Nichtraucherzimmer, im Hauptgebäude, Meerblick, ca. 40 m², Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 1, Aufteilung wie folgt: 1 Schlafzimmer, Klimaanlage: ohne Gebühr, individuell regelbar, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Schreibtisch, Kaffeemaschine, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: deutsches Programm, Badewanne oder Dusche, WC, Bademantel: ohne Gebühr, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- La Belle Alliance 2 -bedroom Apartment (APM1), Appartement, Nichtraucherzimmer, Ostseite, Meerblick, ca. 105 m², Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 2, Aufteilung wie folgt: bestehend aus 2 Doppelzimmern ohne Verbindungstür, 2 Schlafzimmer, Klimaanlage: ohne Gebühr, individuell regelbar, Fußboden: PVC, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Sofa, Schreibtisch, Küche, Kühlschrank: ohne Gebühr, Backofen, Kochplatte, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, im Wohnbereich, deutsches Programm, Kabel-TV, Roomservice: gegen Gebühr, Badewanne oder Dusche, WC, separates WC, Bademantel: ohne Gebühr, 2 Bäder, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Beachfront 2-bedroom Apartment (APM2), Appartement, Nichtraucherzimmer, Meerseite, Ostseite, Meerblick, Blick auf direkt auf das Meer, ca. 110 m², Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 2, Aufteilung wie folgt: bestehend aus 2 Doppelzimmern mit Verbindungstür, 2 Schlafzimmer, Klimaanlage: ohne Gebühr, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Sofa, Schreibtisch, Küche, Kühlschrank: ohne Gebühr, Backofen, Kochplatte, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Esstisch, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, im Wohnbereich, deutsches Programm, Kabel-TV, Roomservice: gegen Gebühr, Badewanne oder Dusche, WC, separates WC, Bademantel: ohne Gebühr, 2 Bäder, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
- Beachfront 3-bedroom Apartment (APM3), Appartement, Nichtraucherzimmer, erste Strandreihe, Ostseite, Meerblick, ca. 140 m², Gesamtanzahl der Räume in diesem Zimmertyp: 3, Aufteilung wie folgt: bestehend aus 2 Doppelzimmern ohne Verbindungstür, kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, Klimaanlage: ohne Gebühr, Fußboden: Fliesenboden, Safe: ohne Gebühr, Sitzecke, Sofa, Schreibtisch, Küche, Kühlschrank: ohne Gebühr, Backofen, Kochplatte, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Esstisch, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: ohne Gebühr, Fernseher: Flatscreen, im Wohnbereich, deutsches Programm, Kabel-TV, Roomservice: gegen Gebühr, Badewanne oder Dusche, WC, separates WC, Bademantel: ohne Gebühr, Föhn, Kosmetikspiegel, Balkon oder Terrasse: mit Sitzgelegenheit
Nachhaltigkeit: Informationen zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Unterkunft Destination & Gemeinschaft
- Lokalen Künstlern wird eine Plattform geboten, um ihre Talente zu zeigen.
- Die Unterkunft unterstützt lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder Gemeindeveranstaltungen (z.B. durch finanzielle Spenden, Sponsoring oder Sachspenden)
- Die Unterkunft versorgt Gäste mit Informationen über lokale Ökosysteme, kulturelles Erbe und Kultur sowie Besucheretikette.
- Den Gästen werden Touren und Aktivitäten angeboten, die von lokalen Reiseleitern und Unternehmen organisiert werden.
- Die Unterkunft bietet dem Mitarbeiter-Team regelmäßige Schulungen darüber an, wie sie zu einem nachhaltigeren Betrieb der Unterkunft beitragen können.
Biodiversität & Ökosystem
- Es befinden sich Grünflächen wie Gärten/Dachgärten auf dem Grundstück.
- Ein kostenloser Shuttlebus-Service wird von der Unterkunft angeboten.
Energie
- Die Unterkunft erzeugt ihre eigene erneuerbare Energie (z.B. durch die Nutzung von Solarthermie, Wind, Photovoltaik oder Biomasse).
- LED-Beleuchtung wird zu mindestens 80% in den Gäste- und öffentlichen Bereichen verwendet.
- Die Unterkunft hat ein Energie- oder Umweltmanagementsystem implementiert.
- Um den Energieverbrauch zu senken, sind in den Gästezimmern keine Minibars verfügbar.
- Vegane Speisen werden angeboten.
- Vegetarische Speisen werden angeboten.
- Die Unterkunft verfügt über eine Lebensmittelabfallpolitik, die Aufklärung, Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Entsorgung von Lebensmittelabfällen umfasst.
Abfall
- Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, die den Gästen angeboten werden, sind frei von Tierversuchen und Mikroplastik.
- Einweg-Toilettenartikel aus Plastik werden durch einen Spender ersetzt.
- Die Unterkunft setzt sich Ziele um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
- Einweg-Cocktail-Rührer aus Plastik werden nicht angeboten.
- Einweg-Plastikstrohhalme werden nicht angeboten.
- Einweg-Getränkeflaschen aus Plastik werden nicht angeboten.
- Die Unterkunft verfügt über einen Recyclingplan (z.B. in Gästezimmern, Gemeinschaftsbereichen, Küche) für mindestens vier Abfallarten (Glas, Papier, Kunststoff, Bio).
- Die Unterkunft verfügt über wiederverwendbares Geschirr (ersetzt Einweggeschirr).
Wasser
- Die Unterkunft betreibt ihre Gärten auf eine effiziente Weise, um den Wasserverbrauch zu reduzieren (z.B. heimische oder dürreresistente Pflanzen, Bewässerung der Gärten während der Nacht usw.).
- Die Unterkunftswäscherei sorgt für einen effizienten Verbrauch, um Wasserverschwendung zu vermeiden.
- Zimmerreinigung ist optional wählbar (z.B. Bettwäschewechsel wird reduziert).
- Die Unterkunft betreibt und reinigt seine Swimmingpools so, dass Wasserverschwendung reduziert wird.
- Die Unterkunft verwendet nur wassersparende Toilettenspülungen.
- Die Unterkunft empfiehlt den Gästen die Wiederverwendung von Handtüchern.
Sonstige
- Die Unterkunft verwendete während des Baus oder der letzten größeren Renovierung nachhaltige Methoden und Materialien.
- Die Unterkunft erstellt einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der (öffentlich zugänglich ist und) ihre Fortschritte im Hinblick auf die Zielvorgaben aufzeigt.
Ihre Vorteile: Bitte beachten Sie! Bei einer Paketreise mit internationalem Flug ist das Zug zum Flug Ticket für Abflughäfen in Deutschland (und dem EuroAirport Basel) kostenfrei zubuchbar.
Das Zug zum Flug Ticket gilt nicht bei:
- Buchung einer reinen Flugleistung,
- Buchung einer Hotelleistung ohne Flug,
- Buchung von Leistungen (z.B. Hotel, Ausflüge oder Mietwagen) mit einem separat dazu gebuchten Flug
- Buchung einer Reise mit ltur (hier kann das Zug zum Flug Ticket gebührenpflichtig dazu gebucht werden)
- Reisen von deutschen Abflughäfen zu den Zielflughäfen EuroAirport Basel und Salzburg sowie innerdeutschen Flugreisen
- Abflüge von ausländischen Flughäfen, auch nicht für die innerdeutsche Strecke bis zur Grenze
Mehr Informationen finden Sie auf http://www.tui.com/service-kontakt/zug-zum-flug/.
- Privattransfer ist bei vielen Hotels zubuchbar. Ausgenommen bei Individuell-Buchungen
- Reiseexperten sind während Ihres Urlaubs 24 Stunden (am Tag persönlich, telefonisch oder per E-Mail) erreichbar.
- Mietwagen von TUI CARS sind in vielen Zielgebieten zubuchbar.
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 4.9.24-20.12.24, für DZM1, ROM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 4.9.24-20.12.24, für APX1, APF1, DZF1, ROX1 und ROX2, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 6.1.25-13.2.25, für ROX1 und ROX2, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 6.1.25-13.2.25, für DZM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 3.3.25-31.3.25, für DZM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 3.3.25-31.3.25, für ROX1 und ROX2, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 1.4.25-4.7.25, für DZM1, ROM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 1.4.25-4.7.25, für APX1, APM1, APF1, DZF1, ROX1, APM2, ROX2 und APM3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 5.7.25-31.8.25, für DZM1, ROM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 5.7.25-31.8.25, für DZF1, ROX1 und ROX2, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 1.9.25-19.12.25, für APX1, APM1, APF1, DZF1, ROX1, APM2, ROX2 und APM3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
Bei Buchung bis 90 Tage vor Reisebeginn sparen Sie pro Person/Nacht 10% (gilt für Aufenthalt 1.9.25-19.12.25, für DZM1, ROM1 und ROX3, bei Aufenthalt bis 365 Nächte, nicht für Verpflegungszuschläge).
zus. Informationen: Hinweis
- Alle Zimmer des Hotels sind Nichtraucher Zimmer. In den aus Holz gebauten Blues Wing Zimmern ist auch das Rauchen auf den Balkonen und in den Gängen verboten. In den öffentlichen Bereichen des Hotels ist das Rauchen gestattet.
An-/Abreise An-/Abreise und Mindestaufenthalt: 21.12.24-5.1.25 Mindestaufenthalt 7 Nächte.
Buchungshinweise: Informationen zur Infantbelegung (APF1, APM1, APM2, DZF1, ROX1, APX1, ROX2 und APM3): Über die Maximalbelegung hinaus ist max. 1 Baby im Zimmer erlaubt.
(ROM1, DZM1 und ROX3): Die Zubuchung eines Babys ist nicht gestattet.
Einreisebestimmungen: Einreisebestimmungen Karibische Niederlande http://www.tui-info.de/ICAT/pdf/country/pdf/entry/1/id/BES
Rating: 9398
TUI Vorteile: Egal, ob Sie sich für eine TUI Paketreise, einen Hotelurlaub mit Eigenanreise, einen Mietwagen, ein Wohnmobil oder für eine Rundreise entscheiden - Sie genießen viele Vorteile z. B. persönliche oder multimediale TUI Betreuung zu jeder Zeit in deutscher Sprache für Fragen und Anliegen zu Ihrer Reise und darüber hinaus zu örtlichen und kulturellen Gegebenheiten Ihres Urlaubsortes, Ihr Informationsportal myTui mit wertvollem Reisewissen rund um Ihren Urlaub, digitalem Reiseführer sowie SMS-Assistent und professionelles Krisenmanagement für Ihre sichere Reise.
Wesentliche Eigenschaften Ihres Hotels: Ausstattung
- Nichtraucherhotel
- Check-in Zeit ab 16:00 Uhr
- Check-out Zeit bis 12:00 Uhr
- Gästebetreuung
- Pools: 1 (Infinitypool: Liegen, Liegestühle)
- Internet: WLAN/WiFi, im gesamten Hotel (Anlage): ohne Gebühr
- Zahlungsarten: TUI Card / VISA, MasterCard, American Express
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz (nach Verfügbarkeit), unbewacht, Stellplätze, überdacht
- Landeskategorie: 4,5 Sterne
Lage & Entfernung
- Flughafen Hato Airport ca. 13,3 km, Fahrzeit: ca. 26 Minuten (Die Transferzeit kann hiervon abweichen).
- Strand direkt
- Stadtzentrum/Ortszentrum ca. 1,8 km, Fahrzeit: ca. 10 Minuten
- nächster Ort Punda ca. 1,8 km, Fahrzeit: ca. 10 Minuten
- erste Strandlage, am Orts-/Stadtrand, zentral, Fußgängerzone
- Strand: Sand, Liegen, Sonnenschirme
Essen und Trinken
- Getränke: ausgewählte Tischgetränke zu den Mahlzeiten (inkludiert bei: Halbpension, Vollpension)
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Dieses Produkt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ob es trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchungsstelle!
Stand der Informationen: 30.01.2025
Nur buchbar für Reisen vom 01.11.2018 bis 20.12.2025
Copyright GIATA GmbH 1996 – 2025
LGBTQIA+ Niederländische Antillen
Auf den Niederländischen Antillen als Teil der Niederlande ist Homosexualität weitgehend akzeptiert. Die Niederlande sind ein sehr offenes und liberales Land, wenn es um die Akzeptanz und die Rechte von Homosexuellen geht. Die Niederlande haben bereits 2001 die Tore für die gleichgeschlechtliche Ehe geöffnet. In Curaçao findet jährlich eine Pride Week statt. Die Insel ist offen und großherzig gegenüber Homosexualität eingestellt. Sint Maarten hat Gay Hotels und Gay FKK-Strände.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise auf die Niederländischen Antillen zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.