Quelle: Auswärtiges Amt
Die Quelle der hier folgenden Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden von uns unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Link zur Quelle Auswärtigen Amt: www.diplo.de oder www.auswaertiges-amt.de
   Montenegro
Reise- und Sicherheitshinweise
LGBTIQ Hinweise
Homosexuelle Handlungen sind in Montenegro nicht strafbar, jedoch ist die Akzeptanz in der Gesellschaft außerhalb der touristischen Orte nicht besonders ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen“.
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Sicherheit
Terrorismus
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
Die Lage im gesamten Land ist insgesamt ruhig. Es kann jedoch vereinzelt zu Protesten und Demonstrationen in der Hauptstadt Podgorica und in deren Folge zu Verkehrsbehinderungen kommen.
- Informieren Sie sich ggf. über die lokalen Medien.
- Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen.
- Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Autoaufbrüche und -diebstahl kommen an von Touristen frequentierten Orten vor.
Fälle von Gewaltkriminalität werden in der Regel dem organisierten Verbrechen zugerechnet; Touristen und Reisende sind nicht Ziel dieser Straftaten.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf und speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
- Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, an Bahnhöfen, auf Märkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.
Natur und Klima
Montenegro liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann.
Das Klima ist an der Küste mediterran, im Landesinnern gemäßigt kontinental.
Vor allem in den Sommermonaten kommt es in Montenegro aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen immer wieder zu Busch- und Waldbränden, bei heftigen Regenfällen muss mit starken Überschwemmungen gerechnet werden.
Beeinträchtigung der Infrastruktur auch in Tourismusgebieten sind dadurch möglich.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Reiseinfos
Infrastruktur/Verkehr
Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, ebenso kommt es aufgrund fehlender Straßenschilder und der undisziplinierten Fahrweise mancher Verkehrsteilnehmender häufig zu Unfällen.
Tageszeitunabhängig gilt in Montenegro eine Lichtpflicht, sodass ganzjährig mit Abblendlicht gefahren werden muss. Bei winterlichen Verhältnissen besteht Winterreifenpflicht.
Die Promillegrenze beträgt 0,3 Promille.
Die „grüne Versicherungskarte“ ist für Montenegro nicht erforderlich. Über Einzelheiten informiert das Nationale Büro der Versicherer Montenegros.
Die Mitnahme von Anhaltern kann insbesondere beim Grenzübertritt den Straftatbestand der Schleusung erfüllen.
- Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
- Achten Sie genauestens auf die Einhaltung sämtlicher Verkehrsregeln.
- Vermeiden Sie als nicht Landes- oder Ortskundiger Nachtfahrten außerhalb städtischer Gebiete.
- Nehmen Sie keine unbekannten Anhalter im Fahrzeug mit.
- Lassen Sie beim Befahren von Bergstrecken besondere Vorsicht walten.
- Leisten Sie Bußgeldzahlungen bei der Verkehrspolizei nur gegen Ausstellung eines Belegs.
Mietfahrzeuge
Reisende sollten unbedingt darauf achten, dass im Mietwagen-Übergabeprotokoll alle Schäden, wie zum Beispiel Dellen oder Kratzer, vollständig vermerkt werden. Grenzüberfahrten sollten im Vorfeld mit der Autovermietung abgesprochen werden.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass im Mietwagen-Übergabeprotokoll alle Schäden, wie zum Beispiel Dellen oder Kratzer, vollständig vermerkt werden.
Führerschein
Der deutsche Führerschein wird anerkannt.
Wanderungen/Trekking-Touren
Für Grenzübertritte über die „grüne Grenze“ in den Bergen nach Montenegro bzw. in die Nachbarländer ist eine Genehmigung erforderlich („Border Crossing Permit“). Bei Nichtbeachtung ist mit empfindlichen Geldstrafen zu rechnen. Verbindlich beraten hierzu die zuständigen montenegrinischen Stellen. Grundlegende Verhaltensweisen sollten bei Wanderungen beachtet werden:
- Weichen Sie nicht von markierten Pfaden ab. Berücksichtigen Sie in Ihrer Planung, dass die Wegeführung zum Teil unzureichend ausgeschildert ist und den Wandernden mitunter sehr gute Kondition abverlangt.
- Seien Sie auf unbekannten Pfaden nur in Begleitung eines lokalen Bergführers unterwegs.
- Führen Sie insbesondere bei nicht von Veranstaltern organisierten Wanderungen ein ausreichend geladenes Mobiltelefon mit GPS-Funktion oder ein GPS-Gerät mit.
- Hinterlegen Sie vor einer Wanderung Ihre Kontaktdaten sowie Informationen über Weg und Ziel in Ihrer Unterkunft und nehmen Sie ausreichende Wasservorräte mit.
- Planen Sie genügend Zeit ein, sodass die Ankunft/Rückkehr vor Einbruch der Dunkelheit erfolgt.
- Beachten Sie Warnschilder. Betreten Sie keine umzäunten Gelände. Leisten Sie Folge, falls Sie zum Verlassen eines Weges oder eines Geländes aufgefordert werden.
- Wählen Sie im Notfall die nationale Notrufnummer 112. Die Nutzung einer lokalen SIM-Karte kann die Chance erheblich erhöhen, im Notfall von den lokalen Rettungsbehörden geortet werden zu können.
LGBTIQ
Homosexuelle Handlungen sind in Montenegro nicht strafbar, jedoch ist die Akzeptanz in der Gesellschaft außerhalb der touristischen Orte nicht besonders ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen (d.h. Personen vor Vollendung des 18. Lebensjahres) sind in jedem Fall strafbar.
Der Erwerb, Verkauf oder Besitz von Drogen wird in Montenegro streng geahndet. Dies gilt auch für ausschließlich zum Eigenbedarf bestimmte kleinere Mengen.
Bei der Verwicklung von ausländischen Staatsangehörigen in Kfz-Unfälle behalten die Behörden in der Regel deren Reisedokumente bis zur Klärung der Schuldfrage ein. Bei Unfällen mit schwerem Personenschaden oder Todesfolge ist zumindest mit vorläufiger Festnahme oder Unfallparteien, bei gerichtlicher Feststellung der Schuld mit einer mehrjährigen Haftstrafe zu rechnen. Anders als in der deutschen Rechtsprechung wird die Haftstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt.
Drohnen
Vor Einfuhr/Einreise mit einer Drohne sind die Zustimmung der montenegrinischen Flugverkehrszulassungsbehörde sowie eine Einfuhrgenehmigung des Wirtschaftsministeriums einzuholen. Diese müssen bei Einreise dem montenegrinischen Zoll vorgelegt werden. Der montenegrinische Zoll kann nicht ordnungsgemäß angemeldete Drohnen bei Einreise beschlagnahmen. Eine Auslösung erfolgt mitunter nur gegen hohe Strafzahlungen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Zollverwaltung (Upravna Carina (Zollverwaltung); E-Mail: pr.sluzba@carina.gov.me der zuständige Beamte spricht Englisch). S. auch Zivilluftfahrtbehörde CAA.
Geld/Kreditkarten
Die offizielle Währung in Montenegro ist der EUR. Gängige Kreditkarten werden landesweit akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Die Akzeptanz von V-Pay und Debitkarten (Girocard, mit Maestro) ist begrenzt. Diese können lediglich zum Abheben von Bargeld an wenigen Bankautomaten, nicht aber für allgemeine Zahlungsvorgänge genutzt werden.
Einreise und Zoll
Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes. Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.
Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19
Bestimmungen zur Einreise können sich ändern. Bitte informieren Sie sich bei den offiziellen Stellen Montenegros sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja, bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen oder zur Durchreise
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch drei Monate lang gültig sein.
Die Einreise sollte keinesfalls mit gestohlen oder verloren gemeldeten Dokumenten erfolgen.
Auch wenn die Behörden in Deutschland über das Wiederauffinden von Reisedokumenten unterrichtet worden sind, kann es vorkommen, dass das betreffende Dokument im System der Grenzkontrollstelle noch zur Fahndung ausgeschrieben ist.
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise bis zu 90 Tagen kein Visum.
Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen muss im Land eine Aufenthaltsgenehmigung beantragt werden.
Doppelstaater
Personen, die neben der deutschen auch die montenegrinische Staatsangehörigkeit besitzen, werden von den montenegrinischen Behörden ausschließlich als eigene Staatsangehörige betrachtet und sind verpflichtet, bei der Ein- und Ausreise montenegrinische Reisedokumente zu benutzen.
Polizeiliche Anmeldung
Ausländer müssen sich in Montenegro innerhalb von 24 Stunden am Ort des Aufenthaltes polizeilich anmelden. Verstöße gegen diese Meldepflicht werden gelegentlich geahndet. In solchen Fällen kann es bei einer späteren Wiedereinreise Probleme geben. Bei Unterkunft in einem Hotel wird die Anmeldung von diesem übernommen.
Minderjährige
Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise Minderjähriger bekannt.
- Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
Einfuhrbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist bis zu einem Betrag im Gegenwert von 10.000 EUR erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld ab einer Höhe von 10.000 EUR ist muss deklariert werden.
Reisegepäck und Waren des persönlichen Bedarfs können nach Montenegro zollfrei eingeführt werden, müssen jedoch wieder ausgeführt werden. Bei bestimmten Gegenständen (Kameras, Laptops o.ä.) bestehen zahlenmäßige Beschränkungen.
Weiterhin bestehen in Montenegro für folgende Warengruppen Beschränkungen bei der zollfreien Einfuhr:
- Alkoholika (2 l Wein oder 1 l Spirituosen über 22%)
- Tabakwaren (200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak)
- Parfum oder Eau de Toilette (50 ml)
Medikamente
Bei Einfuhr von Medikamenten, die als Betäubungsmittel gelten, sollten Reisende ein aktuelles ärztliches Attest in englischer Sprache mit Diagnose und Therapie samt Mengenangaben vorlegen können, um den Eigenbedarf schlüssig darzulegen. Dies kann helfen, bei einer Zollkontrolle etwaige Missverständnisse zu vermeiden. Das Attest sollte im Handgepäck und Koffer deponiert sein.
Weitere Informationen bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Heimtiere
Die üblichen Impfungen für Heimtiere müssen aktuell sein. Das Tier muss mit einem unter die Haut injizierten Mikrochip/Transponder gekennzeichnet sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen montenegrinischen Behörden:
Zollverwaltung – Informationen für Reisende
Rubrik: „UNOS ŽIVOTINJA I KUĆNIH LJUBIMACA“ (Einreise mit Tieren und Haustieren)
bzw. bei der Veterinärbehörde (Veterinarska Uprava)
Gesundheit
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Meningoenzephalitis
In Teilen des Landes kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden.
Schlangenbisse
Bei Wanderungen in der Natur und im Hinterland ist der Hinweis angebracht, dass es in der warmen Jahreszeit in vielen Gegenden Montenegros zahlreiche, teils auch giftige Schlangenarten gibt. In felsigen Gegenden und im hohen Gras ist daher Vorsicht angebracht.
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
- Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Medizinische Versorgung
Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist in Montenegro nicht immer gewährleistet. Auch Krankenhäuser verfügen nicht immer über adäquate Ausstattung und sind mitunter nicht in der Lage, Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern angemessen medizinisch zu versorgen. Die Hygiene ist im Allgemeinen nicht ausreichend.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
- Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Die weltweite Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen besteht fort.
Insbesondere die Terrororganisationen „Al Qaida“ und „Islamischer Staat“ (IS) drohen mit Anschlägen gegen verschiedene Länder und deren Staatsangehörige. Durch den Konflikt im Nahen Osten in Folge der Terroranschläge gegen Israel vom 7. Oktober 2023 ergibt sich ein erhöhtes Mobilisierungspotenzial.
Auch wenn konkrete Hinweise auf eine Gefährdung deutscher Interessen im Ausland derzeit nicht vorliegen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch deutsche Staatsangehörige oder deutsche Einrichtungen im Ausland Ziel terroristischer Gewaltakte werden.
Als mögliche Anschlagsziele kommen besonders Orte mit Symbolcharakter in Frage. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten, Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Verkehrsinfrastruktur (insbesondere Flugzeuge, Bahnen, Schiffe, Busse), Wirtschafts- und Tourismuszentren, Hotels, Märkte, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere Menschenansammlungen.
Der Grad der terroristischen Bedrohung unterscheidet sich von Land zu Land. Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und Regionen, in denen bereits wiederholt Anschläge verübt wurden oder mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise leicht verübt werden können, oder in denen Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen.
Genauere Informationen über die Terrorgefahr finden sich in den länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweisen. Diese werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Gefahr, Opfer eines Anschlages zu werden, ist im Vergleich zu anderen Risiken, die Reisen ins Ausland mit sich bringen, wie Unfällen, Erkrankungen oder gewöhnlicher Kriminalität, nach wie vor vergleichsweise gering. Dennoch sollten Reisende sich der Gefährdung bewusst sein.
- Verhalten Sie sich sicherheitsbewusst und situationsgerecht.
- Informieren Sie sich vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem Reiseland.
- Verfolgen Sie die örtlichen und internationalen Medien.
- Melden Sie verdächtige Vorgänge (zum Beispiel unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von Personen) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden.
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land und der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ des Auswärtigen Amts einzutragen:
Krisenvorsorgeliste
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts und werden fortlaufend aktualisiert. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen und stellen lediglich eine Hilfestellung seitens des Auswärtigen Amtes dar, sie können eine Information durch die zuständigen Stellen des jeweiligen Staates jedoch nicht ersetzen.
Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Bitte beachten Sie, dass Gefahrenlagen oft unübersichtlich sind und sich rasch ändern können. Auch daher können mit größter Sorgfalt recherchierte Informationen unzutreffend oder unvollständig sein. Das Auswärtige Amt empfiehlt deswegen, dass Sie sich vor Reiseantritt etwa an Ihren Transportdienstleister sowie die jeweils zuständige diplomatische oder konsularische Vertretung des Ziellandes wenden.
Bitte beachten Sie auch, dass die Entscheidung über den Antritt einer Reise letztlich immer in Ihrer alleinigen Verantwortung liegt. Eine generelle Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse oder Krankenversicherung, ob für Ihre Auslandsreise ein adäquater Krankenversicherungsschutz besteht, der auch die Kosten für einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind vor Ort notwendige Kosten (z.B. Behandlungs- bzw. Krankenhauskosten, Heimflug) grundsätzlich vom Betroffenen selbst zu tragen und können schnell alle Ihre Ersparnisse aufzehren.
Es ist in vielen Ländern üblich, dass die von Ärzten bzw. Krankenhäusern in Rechnung gestellten Kosten noch vor der Entlassung zu begleichen oder gar vorzustrecken sind. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Arzt/das Krankenhaus eine Ausreiseverweigerung für den Patienten erwirkt, wenn die Rechnung nicht beglichen wird.
Viele Reiseandenken unterliegen strengen Einfuhrregeln. Informieren Sie sich rechtzeitig!
Bitte informieren Sie sich bereits vor Antritt Ihrer Reise darüber, welche Reiseandenken aus Artenschutzgründen nicht eingeführt werden dürfen. Nicht wenige Touristen erleben bei ihrer Rückkehr eine böse Überraschung, wenn das Erinnerungsstück vom Zoll beschlagnahmt wird oder sogar Strafen folgen. Auch wenn ein exotisches Souvenir noch so sehr durch seine Besonderheit und Einzigartigkeit beeindruckt - viele Tier- und Pflanzenarten, aus denen derartige Souvenirs hergestellt werden, sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Diese Souvenirs unterliegen strengen Einfuhrbestimmungen.
Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz haben für Reisende das Online-Portal Artenschutz im Urlaub für Reisende eingeführt. Hierüber können Sie sich genau informieren, welche Souvenirs aus welchen Ländern nach Deutschland eingeführt werden dürfen.
Bitte tragen Sie nicht zum illegalen und schädlichen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen bei. Naturschutzorganisationen sowie Umwelt- und Zollbehörden raten dazu, kein Risiko einzugehen und grundsätzlich auf Mitbringsel zu verzichten, die aus Tieren oder Pflanzen gefertigt wurden. Sie empfehlen stattdessen landestypische Textilien, Keramik, Metall- und Glasarbeiten oder Malereien zu erwerben. Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Tier- und Pflanzenprodukten Vorsicht walten lassen, wenn Sie deren Herkunft nicht nachvollziehen können. So fügen Sie der Tier- und Pflanzenwelt Ihres Ferienlandes keinen Schaden zu.
Bitte beachten Sie auch unsere Fragen und Antworten zum Thema „Sicherheitshinweise“ FAQ.
Quelle: Datenschnittstelle des Auswärtigen Amts
Spartacus Gay Cruise Adria und Italien – Von Dubrovnik nach Rom – Gay Gruppenreisen – 20.05.–27.05.2025
Spartacus Cruise bringt euch mit anderen schwulen Männern an die Adriaküste und ins wunderschöne Bella Italia – eure exklusive Gay Cruise 2025 – die neue Route von Dubrovnik nach Rom
Die exklusive Spartacus Cruise sticht auch 2025 wieder sehnlichst erwartet mit neuer Spartacus Gay Cruise Route in See. Die Plätze sind heiß begehrt. Sichert euch daher den 10 % Frühbucherrabatt! Das neue Fahrgebiet von Dubrovnik nach Rom ist vielseitig und bietet eine Woche voller Spaß und Abenteuer.
Der Traum einer Gay-Cruising-Reise wird somit auch 2025 wieder Wirklichkeit! Auf der neuen Route von Kroatien über Montenegro und Albanien nach Bella Italia. Mit bordeigenem Showprogramm, zahlreichen Highlights und aufregenden Abenteuern auf Wasser sowie an Land könnt ihr euch wieder auf eine exklusive Mittelmeerkreuzfahrt unter Gleichgesinnten freuen. Zauberhafte Strände und Städte an der wunderschönen Adria- und Mittelmeerküste runden das Ganze ab.
Spartacus Gay Cruise – Highlights an der Adria- und Amalfiküste
Erlebt im Mai 2025 die Höhenpunkte der Adria. Die einmalige Cruise führt euch von Dubrovnik über Albanien und Sizilien zu den historischen Städten von Pompeji bis nach Rom. In Dubrovnik wird bis kurz vor Mitternacht geankert werden, um die historische Altstadt nach dem Einschiffen noch ausgiebig erkunden zu können. Am nächsten Morgen wird am südlichsten Fjord Europas geankert, um eine der schönsten Hafeneinfahrten in der 30 Kilometer langen Bucht von Kotor zu besichtigen. Weiter wird es für euch nach Albanien, in das vermutlich am wenigsten bekannte Land Europas gehen. Denn Saranda hat gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten für euch auf dem Programm. Alternativ kann hier auch nach Korfu übergesetzt werden, um den Palast von Kaiserin Sissi zu besichtigen. Als nächstes Ziel werdet ihr Gallipoli in Apulien ansteuern, da es einen der fünf schönsten Strände Italiens besitzt und euch sogar einen eigenen Gay Beach bieten kann. Über die schöne Hafenstadt Taormina auf Sizilien wird es weiter zur pittoresken Amalfiküste und Neapel gehen, wo ihr dem legendären Pompeji einen Besuch abstatten könnt, bevor eure Kreuzfahrt spektakulär im legendären Rom enden wird.
Wahrhafte Abenteuer bei mediterran antikem Flair – Spartacus Gay Cruise
Die Boote scheinen hier über das Wasser zu schweben. Kulturhistorisch herausragende Städte mit genug Zeit für Tagesausflüge erwarten euch sowie pittoreske Häfen und antike Stätten. Traumhaft türkisblaue Buchten und Strände werden euch zum Schnorcheln und Verweilen einladen. Sanfte Hügel mit Olivenhainen bilden grüne Bänder über türkisblauem Mittelmeer und geben mediterranes Flair an traumhafter Adria- und Mittelmeerküste frei. Die grün bewachsenen steilen Klippen tragen bunte Häuser über azurblauem Ozean, welche alle farbenprächtig in der Sonne glitzern. Malerische Wanderwege voll würzig riechender Sträucher und Blütenpflanzen lassen euch von oben auf idyllische Strandbuchten mit smaragdgrünem Wasser hinabblicken. Eine Kulisse von orange, gelb, grün, weiß, blau. Ein Ort, an dem duftende Pinien, Oliven- und Zitronenbäume das leuchtend lagunenblaue Meer küssen, während Grillen in sengender Hitze um die Wette zirpen.
Auf Wunsch sind Führungen mit lokalen Guides, welche spezielle Kenntnisse über die Geschichte und Lebensweise der schwulen Community vermitteln, möglich. Wer in der Zeit der Ausflüge nur relaxen möchte, kann dies gerne auf dem FKK-Deck tun!
Spartacus Gay Cruise – exklusive Gay Cruise an der Adria um den Stiefel herum
Gecruist wird mit einem umweltfreundlichen Boutique-Schiff namens Vasco da Gama, welches über eine überschaubare Gästezahl von unter 1.000 Reisenden verfügt. Sie besticht durch 2 Pools, wobei einer durch ein Glasdach verschließbar ist, um bei jeder Wetterlage vollen Badegenuss genießen zu können. Gastronomisch durch die 3-à-la-carte-Restaurants in der Oberliga mitspielend, bietet sie außerdem noch ein Buffetrestaurant, zahlreiche Bars und Lounges sowie eine rundum verglaste Aussichtslounge „The Dome“ an. Zahlreiche Entertainment-Highlights runden das ganze Reiseerlebnis an Bord noch ab. Viele kleine Acts wie Karaoke, Lesungen, Quiz, Instrumentalkünstler und Akrobaten sorgen für Begeisterung und versüßen den Aufenthalt an Bord. Ein besonderes Highlight werden die Pool-Games mit der Wahl des Mr. Cruise am Seetag sein. Musikalisch ist von Clubsounds über House bis Techno alles geboten, was einen zum Tanzen bewegt. Was braucht man(n) noch mehr, um über die See zu schippern?
8 Reisetage, Innenkabine Deck 5/6/9 Doppelbelegung, Reisepreis pro Person ab 1.133 €
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen in der Doppelkabine
10 % Frühbucherrabatt im Preis integriert bei Buchung bis 31.10.2024
Einzelbelegung Zuschlag: 15 %
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Mediterraner Flair der 3 Adria-Länder bis nach Roma – Spartacus Gay Cruise
Spürt den Charme der Adria-Küste und flirtet mit den süßen Kroaten. Auch wenn nur für kurze Zeit, bis das Schiff weiter in See sticht. Lasst euch von machohaften Albanern zeigen, wie man richtig um ein Objekt der Begierde buhlt. Bestaunt die hübschen italienischen Männer und lasst euch von ihnen die Kunst der wahren Amore lehren. Wer von Land und Leuten verzaubert ist oder im Nachhinein verzaubert wurde, kann als Vor- oder Nachprogramm noch eine Verlängerung mit einplanen. Fragt bei uns nach, wir helfen euch gerne weiter.
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Eine Explora Journeys Cruise für Gays & Friends luxuriös und beschwingt zu den Geheimnissen der Mayas. Hier findet ihr die Details. Gay Luxuskreuzfahrt – Karibikfeeling – Explora Journeys.
Inklusivleistungen – Spartacus Gay Cruise Aktionsreise 2025
- 7-tägige Reise auf einem Kreuzfahrtschiff der beschriebenen Kategorie auf der Route Dubrovnik (Kroatien) – Kotor (Montenegro) – Saranda (Albanien) – Gallipoli (Italien) – Taormina (Italien) – Amalfi (Italien) – Neapel (Italien) – Rom (Italien)
(Änderungen aufgrund höherer Gewalt sind vorbehalten) - Vollpension:
• reichhaltiges Frühstück mit Kaffee, Tee und Säften in verschiedenen Restaurants
• Buffets, Show-Cooking oder am Tisch servierte à la carte Menüs, je nach Restaurant
• Flexible Essenszeiten mit freier Platzwahl
• Kaffee und Kuchen je nach Tagesprogramm - Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung
- Unterhaltungsprogramm und landeskundliche Vorträge an Bord
- deutschsprachiger Service an Bord
- komfortables Sennheiser-Audio-System bei allen Ausflügen
- Nutzung des Fitnessbereichs, der Swimmingpools, der Außensportplätze und des Wellnessbereichs mit Sauna (Massage gegen Gebühr)
- persönliche Reiseunterlagen
- Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschiffung
- alle Hafen- und Passagiergebühren
Getränkepakete
Der Reisepreis deckt Vollpension mit kostenlosem Kaffee, Tee und Wasser zu den Mahlzeiten ab. Aus einer umfangreichen Karte können weitere Getränke bestellt werden. Auf Wunsch stehen zwei all-inclusive Varianten zur Verfügung. Das „Classic“-Paket kostet EUR 33 per Person und Reisetag, das Paket „Premium“ EUR 53 pro Person und Reisetag. Die Pakete können bei einer Doppelbelegung nur für beide Kabinengäste einheitlich an einer beliebigen Bar am Einschiffungstag gebucht werden. Wer sich das Anstehen sparen will, kann die Pakete (Übersicht) bereits bei seiner Kabinenbuchung bestellen.
Die Route der Spartacus Gay Cruise
Go Holidate zusammen mit Spartacus Cruise
Die von uns vermittelte Gay Cruise wird vermittelt von Spartacus Cruise und veranstaltet von Nicko Cruises.
Hier findet ihr die AGBs und Buchungsbedingungen:
Ablauf der Buchung der Gay Cruise
Nach dem Absenden des Buchungsformulars erhaltet ihr von uns eine automatische Eingangsbestätigung. Im Anschluss kontaktieren wir euch. Wir informieren euch über die verschiedenen Optionen an Kabinen. Und über zu buchbare Leistungen wie Anreise und Getränkepakete.
Wenn wir alle Details geklärt haben, wird die Buchung abgeschlossen. Alle weiteren Informationen bekommt ihr dann von Spartacus Cruise.
Highlights – Spartacus Gay Cruise
- die Wahl zum Mr. Cruise am ersten Seetag, mit herausfordernden, aber spaßhaften und fast jugendfreien Spielen
- täglich wechselnden Bühnenshows inklusive faszinierender akrobatischer Einlagen. Gaststars der Community mit Gesangsdarbietungen und Dragshows
- kleine Acts wie Karaoke, Lesungen, Quiz, Instrumentalkünstlern oder Akrobaten
- neben dem bordeigenen Showprogramm werden wieder zahlreiche Highlights für Begeisterung sorgen
- drei à la carte-Restaurants und zahlreiche Bars. Der Höhepunkt ist die rundum verglaste Aussichtslounge „The Dome“
- das Show-Theater „Hollywood’s“ erstreckt sich über zwei Decks und bietet erstklassige Abendunterhaltung
- zwei Pool-Areale – einer befindet sich prominent am Heck des Schiffes mit großzügigen Liegeflächen. Der andere liegt mittschiffs und ist mit einem fahrbaren Dach ausgestattet
- ein edler Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, ein großes Fitnesscenter sowie Sportflächen auf den Außendecks
- das Schiff ist mit einer neuen Treibstoffanlage ausgestattet. MGO (Marine Gas Oil) nennt sich der weitgehend schadstoffreduzierte Treibstoff, welcher zum Einsatz kommt. Außerdem hat das Schiff einen Stickoxidkatalysator (SCR) auf Harnstoff-Wasser-Basis. Zusätzlich wurde auf dem Schiff ein neues Abwassersystem der deutschen Firma MARTIN Systems GmbH installiert, das Schwebstoffe ohne Einsatz von Chemikalien auf Null reduziert
Das Boardprogramm – Spartacus Gay Cruise
Party, Games, Drag & Culture
Neben dem bordeigenen Showprogramm werden wieder zahlreiche Highlights für Begeisterung sorgen.
Für die abwechslungsreichen Bars und Lounges sind kleine Acts wie Karaoke, Lesungen, Quiz, Instrumentalkünstlern oder Akrobaten vorgesehen. Jeder kann übrigens einen eigenen Beitrag zum bunten Programm einbringen, indem er sich an dem Contest zur Dekoration der Kabinentüren beteiligt.
Ein Höhepunkt werden die Pool-Games mit der Wahl des Mr. Cruise am ersten Seetag sein. Die Kandidaten müssen hier verschiedene sportliche Herausforderungen meistern und sich im Mehrkampf fast jugendfreien Spielen unterziehen.
Themenpartys
Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste werden die beliebten Themenparties ausgeweitet, bei denen die Gäste ihrer Fantasie für Kostüme freien Lauf lassen können. Die Themen werden im Laufe der nächsten Wochen bekannt gegeben. Gefeiert wird in der vollverglasten 270°-Aussichtslounge THE DOME auf Deck. Musikalisch reicht die Auswahl von Pop- und Clubsounds über House bis zu Techno, z. B. durch den Resident-DJ Chris Bekker. Wer sich danach noch austoben will, kann dies auf dem auch nachts geöffneten FKK-Deck tun…
Corona und eure Sicherheit beim Reisen
Ihr braucht Beratung rund um eure Reise für ein gutes Versicherungspaket?
Wir arbeiten mit der Allianz Travel zusammen und finden für euch das beste Paket für eure Reiserücktrittversicherung mit Corona Optionen. Auch für allerhand Zusatzversicherungen – auch wenn es um den Schutz vor Ort geht oder ihr erkranken solltet.
Nicht im Preis inbegriffen – Gay Gruppenreise Spartacus Cruise
- Anreise
- lokale Steuern
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder generell
- eventuelle Aktivitäten in Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Ausgaben persönlicher Natur
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
- etwaige Visakosten oder Kosten für notwendige PCR-Tests für Einreise
Erster Reisetag – 20.05.2025 – Dubrovnik (Kroatien) – Herzlich willkommen auf der Spartacus Cruise
Individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Gerne planen wir für euch eure Anreise oder eine Vorverlängerung. Fragt bei uns nach! Hier beginnt eure Kreuzfahrt mit der Spartacus Cruise. Herzlich willkommen auf der „Vasco da Gama“ (Spartacus Cruise). Die Einschiffung findet zwischen 15:00 – 17:00 Uhr statt. Nach einem herzlichen Willkommensgruß der Reederei, steht euch der Rest des Tages zur freien Verfügung, um das Schiff zu erkunden und die Zimmer zu beziehen oder um Dubrovnik weiter zu erkunden. Um 23:59 Uhr legt das Schiff ab.
Die Altstadt von Dubrovnik, als „Perle der Adria“ bekannt, beeindruckt ihre Besucher mit gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild. Die gepflasterten Straßen führen euch zu prächtigen Palästen, Kirchen und Plätzen. Allesamt Zeugen einer glorreichen Vergangenheit. Die Stradun ist hier die Hauptstraße und gesäumt von eleganten Geschäften und gemütlichen Cafés. Hier wurden auch Szenen aus „Game Of Thrones“ gedreht. Seit Kurzem gibt es in der Altstadt auch eine täglich geöffnete Gay-Bar namens „Milk“.
Zweiter Reisetag – 21.05.2025 – Kotor (Montenegro)
Heute, pünktlich um 8:00 Uhr, legt das Schiff im Hafen von Kotor (Montenegro) an. Hier habt ihr den kompletten Tag, um euch dem Strand- und Stadtleben hinzugeben.
Gut erhaltene Gebäude, enge Gassen und der imposante Kathedralenplatz. Damit besticht die mittelalterliche Altstadt von Kotor. Auch ist die Stadt von imposanten Bergen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bilden. Viele faszinierende touristische Highlights gibt es in unmittelbarer Nähe. Nicht weit entfernt liegt Budva, eine lebendige Küstenstadt mit schönen Stränden. Die Lovćen-Nationalparks sind ideal für Naturliebhaber. Der Lovćen-Gipfel bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Bucht und das umliegende Land.
Pünktlich um 18:00 Uhr sticht das Schiff weiter in See.
Dritter Reisetag – 22.05.2025 – Saranda (Albanien)
Am heutigen Tag legt das Schiff um 12:00 Uhr im Hafen von Saranda (Albanien) an. Hier empfangen euch viele Highlights, die besichtigt werden möchten.
Zwischen dem Ionischen Meer und den sanften Hügeln mit Olivenhainen liegt die hufeisenförmige Bucht von Saranda an der albanischen Riviera. Bei einem Besuch sollte für euch der Nationalpark Butrint einen Platz auf der Liste haben! Dieses UNESCO-Weltkulturerbe von internationaler Bedeutung beherbergt nämlich die Überreste einer Stadt aus dem Römischen Reich. Eine malerische Lagune und atemberaubende Berge. Die Stadt thront am Ionischen Meer und ist bekannt für ihre strahlend weißen Strände, die zum baden einladen. Die Promenade bietet einen Blick auf die griechische Insel Korfu. Von hier aus kann man mit regelmäßigen kurzen Fährverbindungen übersetzen, um vielleicht den berühmten Palast von Kaiserin Sissi zu besichtigen. Der Palast verbindet neoklassizistische Architektur mit antiken griechischen Elementen. Die Gärten sind mit Skulpturen geschmückt, darunter der berühmte „Achilles“, und zieht euch mit ihrer Schönheit sicherlich in euren Bann.
Um 20:00 Uhr verlässt das Schiff den Hafen von Saranda (Albanien).
Vierter Reisetag – 23.05.2025 – Gallipoli (Italien)
Das Schiff legt am heutigen Tag um 8:00 Uhr in Gallipoli (Italien) an.
Ein historisch bedeutsames Fleckchen Erde an der Küste Italiens. Nicht nur für seine bewegte Vergangenheit bekannt, sondern auch für seine malerischen Strände aus feinem Sand und kristallklarem Wasser. Schwule Besucher finden in Gallipoli eine Reihe von Stränden, wie beispielsweise „Baia Verde“. Abseits der Strände bietet die historische Altstadt von Gallipoli ein reiches kulturelles Erbe und ein pulsierendes Nachtleben. Hier findet ihr zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs.
Nach einem mit Sicherheit ereignisreichen Tag verlässt das Schiff gegen 18:00 Uhr den italienischen Hafen.
Fünfter Reisetag – 24.05.2025 – Taormina (Italien)
Da das Schiff schon um 10:00 Uhr in Taormina (Italien) anlegt, heißt es für euch, etwas früher aufzustehen. Es gibt schließlich viel zu erleben.
Taormina liegt an der Ostküste Siziliens und thront majestätisch auf einem Hügel. Die Altstadt besticht durch enge Gassen, charmante Plätze und historische Bauwerke. Ein Meisterwerk normannisch-arabischer Architektur ist ihre Kathedrale und beeindruckt, ebenso wie ihr antikes Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Christus. In unmittelbarer Nähe erhebt sich der majestätische Ätna, Europas höchster und aktivster Vulkan. Zu dessen Gipfel werden stetig Touren angeboten. Die idyllische Insel Isola Bella liegt vor der Küste und ist ein Naturschutzgebiet mit kristallklarem Wasser zum Schnorcheln und Schwimmen.
Um 17:00 Uhr legt das Schiff ab, um euch zur Amalfi-Küste zu bringen.
Sechster Reisetag – 25.05.2025 – Amalfi (Italien)
Heute heißt es früh aufstehen. Denn um 7:00 Uhr erreicht ihr die Küste von Amalfi (Italien).
Das Juwel Süditaliens, die Amalfi-Küste. Sie fasziniert mit malerischen Landschaften und charmanten Küstenstädten. Erstreckt sich entlang des Golfs von Salerno und beeindruckt mit ihren steilen Klippen, die ins azurblaue Mittelmeer abfallen. Die Küstenstraße ist gesäumt von Zitronen- und Olivenhainen und verbindet bezaubernde Orte wie Positano, Amalfi und Ravello. Jeder Ort punktet mit einem eigenen einzigartigen Charakter:
Positano lockt mit seinen pastellfarbenen Häusern und exklusiven Boutiquen. Amalfi bezaubert mit seiner imposanten Kathedrale und der Geschichte als Seemacht des Mittelalters. Ravello hingegen ist für seine eleganten Villen und den atemberaubenden Blick über die Küste bekannt.
Die Region ist aber allgemein nicht nur für ihre natürliche Schönheit berühmt, sondern auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten! Die Amalfi-Küste ist ein Paradies für Naturliebhaber und Kulturinteressierte! Gleichermaßen auch für malerische Wanderwege entlang der Klippen und idyllischen Strände.
Um 23:30 Uhr ist das Auslaufen des Schiffes angesagt.
Siebter Reisetag – 26.06.2025 – Neapel (Italien)
Um 9:00 Uhr des heutigen Tages legt das Schiff in Neapel (Italien) an. Zeit für Unternehmungen.
Die historische Altstadt von Neapel ist ein Labyrinth aus engen Gassen. Hier verbirgt sich das wahre Herz der Stadt. Ein Highlight sind die unterirdischen Gänge, die faszinierende Einblicke in das antike Aquädukt-System geben. Kunstliebhaber sollten das Nationalmuseum Neapel besuchen. Es kann mit reichen Sammlungen antiker Artefakte beeindrucken. Vor den Toren der großen Stadt liegt das antike Pompeji. Im Jahr 79 n. Chr. wurde die Stadt von einem verheerenden Vulkanausbruch verschüttet. Gut erhaltene Ruinen bis hin zu kunstvollen Mosaiken stehen hier zur Besichtigung.
Ihr habt den ganzen Mittag Zeit, Neapel zu besichtigen, bis um 18:00 Uhr das Schiff in Richtung Rom ausläuft.
Achter Reisetag – 27.05.2025 – Rom/Civitavecchia (Italien) – Ausschiffung
Heute um 8:00 Uhr legt die Vasco da Gama im Hafen von Civitavecchia (Italien) an. Nun ist die individuelle Heimreise angesagt. Einer Nachverlängerung der Reise steht natürlich nichts im Wege. Gerne helfen wir euch dabei. Fragt einfach bei uns nach! Ihr habt hier die Möglichkeit, die Stadt Rom etwas näher kennenzulernen. Oder wie wäre es mit einem anschließenden Aufenthalt im Geheimtipp Visit Nocera?
In Rom lohnt es sich noch, einen Tag oder zwei zu verweilen, da die reiche antike Geschichte dieser Stadt Bauwerke von einzigartiger Eindrücklichkeit hinterlassen hat. Allein der Vatikan mit seinem Petersdom, den Museen und schönen Gärten ist einen Tagesausflug wert. Vom Hafen Civitavecchia aus kann man direkt zum Hauptbahnhof Roms fahren. Mindestens eine Verbindung pro Stunde für 4,60 € mit einer ca. 70 minütigen Fahrzeit gibt es. Von Rom Termini sind es nur 25 Gehminuten zum Kolosseum in südlicher Richtung. 5 km sind es westlich zur Vatikanstadt, wobei man den Weg entweder entlang des Pantheons oder vorbei am Trevi-Brunnen wählen kann. Mit der U-Bahn sind es 30 Minuten bis zur Station Ottaviano in der Nähe der Vatikanischen Museen. Alternativ kann man auch zur 3,5 km entfernten Engelsburg laufen. Von dort aus kann man einen schönen Blick auf den Petersdom werfen. Außerdem wartet in Rom eine lebendige schwule Szene mit ihren schönen italienischen Männern darauf, von euch entdeckt zu werden. Nicht zu vergessen die köstliche italienische Küche!
Das Schiff – Spartacus Gay Cruise – Vasco da Gama
Vormals als Pacific Eden operierend, kam 2019 die Vasco da Gama zurück in ihre alte Heimat Europa, wo sie 1993 als Statendam durch die Holland-America Line in Dienst gestellt wurde. Ein Schiff, welches 2015 an P&O Cruises Australia verkauft und in Pacific Eden umbenannt wurde.
Seit Sommer 2021 wird sie als Vasco da Gama von nicko cruises für das deutschsprachige Publikum eingesetzt. Sie ist 30 Meter breit und 219 Meter lang und verfügt über 9 Passagierdecks, auf denen knapp 1.300 Passagiere beherbergt werden können. Insgesamt 630 Kabinen und Suiten zwischen 16 und 102 m² Größe, von denen nur 129 nach innen angelegt sind. Alle anderen sind Außenkabinen, davon 150 mit Balkon.
Die Kabinen – Spartacus Gay Cruise
Von Innenkabinen auf Deck 4, über Außenkabinen mit Balkon oder Bullauge, bis hin zu Suite mit Balkon ist hier alles geboten. Teilt uns eure Wünsche mit, wir suchen die beste Kabine für euch raus.
Anmerkung: Bitte beachtet, dass es sich bei den Bildern der Zimmer in diesem Angebot lediglich um Beispiele handelt und dass ausschließlich die Beschreibung der angebotenen Zimmerkategorie Gültigkeit hat.
Fitness und Spa – Spartacus Gay Cruise
Wer Wellness mag, hat hier auf der „Vasco da Gama“ die besten Bedingungen. Das neben dem Spa gelegene Gym hat 24 Stunden geöffnet und verfügt über jede Menge Geräte. Dazu zählen 11 Spinning Räder, 5 Stepper, 7 Laufbänder, 5 Sitzräder, 14 Kraftmaschinen, 2 Rudergeräte sowie eine große Auswahl an Freihanteln. Im Spa sind Trocken- und Dampfsauna im Reisepreis enthalten. Auf dem obersten Deck befindet sich der Jogging Trail.
Die „Vasco da Gama“ verfügt über zwei Pool-Areale – einer befindet sich am Heck des Schiffes mit großzügigen Liegeflächen. Der andere liegt mittschiffs und ist mit einem fahrbaren Dach ausgestattet, über das in der Kreuzfahrt nur eine verschwindend kleine Zahl an Schiffen verfügt. Hinzu kommt ein edler Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad, ein großes Fitness-Center sowie Sportflächen auf den Außendecks. Das Show-Theater „Hollywood’s“ erstreckt sich über zwei Decks und bietet erstklassige Abendunterhaltung.
Bars und Restaurants – Spartacus Gay Cruise
Hervorragende Qualität spiegelt sich in der Regel im Restaurantangebot wieder. Hier wird mit drei À-la-carte-Restaurants in der Oberliga mitgespielt. Besonders das asiatisch ausgerichtete „Eurasia“ überzeugt mit seiner besonderen Liebe zum Detail, etwa stilechte japanische Tische auf Bodenhöhe. Aber auch das Buffet-Restaurant „Pantry“ sticht konzeptionell hervor. Es erinnert eher an einen Food-Court, der verschiedene Stile an unterschiedlichen Stationen vereint: Dazu zählen ein Mexikaner, ein Inder, ein Asiate und eine Gartenbar mit Salaten sowie ein Süßwarenladen für Desserts und ein Fleischgrill. Dieser konzeptionelle Ansatz erstreckt sich auch auf die zahlreichen Bars und findet seinen Höhepunkt in der rundum verglasten Aussichtslounge „The Dome“.
Eure Anreise zur Spartacus Gay Cruise:
Eure Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Wir helfen euch gerne dabei. Fragt bei uns nach!
LGBTQIA+ Mittelmeer
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Kroatien, Montenegro, Albanien und Italien zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
Bitte beachtet, dass für die Einhaltung der Einreisebestimmungen in das Zielland sowie die Einhaltungen der Bestimmungen bei Rückreise nach Deutschland in Bezug auf Covid-19 der Reisegast selbst verantwortlich ist und diese einhalten muss.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Länderinformationen Italien anzeigen
Länderinformationen Kroatien anzeigen
Länderinformationen Albanien anzeigen
Länderinformationen Montenegro anzeigen
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.