Quelle: Auswärtiges Amt
Die Quelle der hier folgenden Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden von uns unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Link zur Quelle Auswärtigen Amt: www.diplo.de oder www.auswaertiges-amt.de
   Portugal
Reise- und Sicherheitshinweise
LGBTIQ Hinweise
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten, die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen“.
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Sicherheit
Terrorismus
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Kriminalität
Insbesondere in den von Touristen stark frequentierten Stadtvierteln und Regionen kommt es zu Kleinkriminalität. Die Zahl der Taschendiebstähle ist im Laufe der letzten Jahre stetig angestiegen und befindet sich derzeit auf einem sehr hohen Niveau. Raubüberfälle und das Entreißen von Handtaschen kommen gelegentlich vor, Gewaltkriminalität ist jedoch selten.
In Lissabon und Porto sind die touristischen Hochburgen (in Lissabon z.B. Praça do Comércio, Rua Augusta, Alfama und Castelo de São Jorge, in Porto die gesamte Altstadt, insbesondere das Viertel Ribeira), aber auch die historischen Straßenbahnen sowie Bahnhöfe und U-Bahn-Stationen besonders betroffen. In den Ausgehvierteln Lissabons ist in den späten Abend- und Nachtstunden besondere Vorsicht angezeigt. In allen Touristenzentren kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Ferienwohnungen oder –häuser. In vielen touristischen Hotspots und insbesondere in Strandnähe sind Autoaufbrüche, v.a. bei Mietwagen, keine Seltenheit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Halten Sie den Bargeldbestand klein und geben Sie bargeldlosen Zahlungen den Vorzug.
- Verwahren Sie Geld, und wichtige Dokumente sicher und möglichst getrennt voneinander. Speichern Sie elektronische Kopien/Fotos Ihrer Dokumente. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
- Tragen Sie Wertsachen und wichtige Dokumente möglichst nah am Körper und halten Sie Fahrzeuge stets verschlossen.
- Lassen Sie keine offen sichtbaren Wertgegenstände im Fahrzeug, v.a. auch in Mietfahrzeugen, und parken Sie möglichst auf bewachten Parkplätzen.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich von der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.
Natur und Klima
Tropenstürme, extreme Wetterlagen und Strömungen im Meer
Es herrscht Atlantikklima auf dem Festland, gemäßigtes Klima auf den Azoren und subtropisches Klima auf Madeira. In den Sommermonaten gibt es zuweilen sehr große Temperaturschwankungen zwischen den Tages- und Abend- bzw. Nachtstunden.
Zu Stürmen und Starkregen sowie extremen Wetterwechseln kann es in den Herbst- und Wintermonaten kommen.
An der portugiesischen Atlantikküste bestehen zum Teil lebensgefährliche Strömungen. Es kommt immer wieder zu Badeunfällen.
Insbesondere über den Azoren bilden sich von Mai bis November Tropenstürme. Im Nordatlantik ist in dieser Zeit Hurrikan-Saison.
Auf Madeira kann es ganzjährig zu Stürmen, Starkregen und extremen Wetterwechseln kommen. Dortige Naturgewalten wie Erdrutsche, Erdlöcher, Meeresströmungen und -brandung werden häufig unterschätzt. Immer wieder verunglücken Touristen insbesondere beim Verlassen der markierten Wanderwege, z.B. an den Levadas, mitunter auch tödlich.
- Beachten Sie unbedingt die Flaggenhinweise zur Badesicherheit und leisten Sie den Anweisungen der Rettungsschwimmer Folge.
- Beachten Sie Wegmarkierungen und verlassen Sie gekennzeichnete Wanderwege nicht.
- Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des National Hurricane Center.
- Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland bzw. die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Busch- und Waldbrände
In den Sommermonaten kommt es in Portugal - vor allem im Zentrum und Norden des Landes, aber auch auf Madeira - aufgrund von Hitze und Trockenheit immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Es kann deshalb zu Beeinträchtigungen der Infrastruktur (Sperrung von Verkehrswegen, Ausfall von Bus- oder Bahnverbindungen) einschließlich des Flugverkehrs kommen.
- Informieren Sie sich über aktuelle Brände z.B. bei Fogos, und beachten Sie geltende Feuer- und Rauchverbote.
- Seien Sie bei Fahrten in bewaldeten Gebieten besonders vorsichtig und achten Sie auf entsprechende Meldungen in den Medien sowie ggf. Hinweise der lokalen Behörden wie der Nationalen Zivilschutzbehörde.
- Wählen Sie den Notruf 112, wenn Sie einen Brand gesichtet haben.
Erdbeben und Vulkanausbrüche
Portugal, insbesondere Madeira und die Azoren liegen in einer seismisch aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und vulkanischer Aktivität kommen kann.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Informieren Sie sich über seismische Aktivitäten beim Portuguese Institute for Sea and Atmosphere IPMA.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Reiseinfos
Infrastruktur/Verkehr
Es gibt ein Inlandsflug- und Eisenbahnstreckennetz sowie insbesondere ein weit verzweigtes Netz von Busverbindungen. Im Fall von Streiks muss mit Behinderungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr gerechnet werden.
In Kreisverkehren haben grundsätzlich im Kreisverkehr befindliche Fahrzeuge Vorfahrt. Bei mehrspurigen Kreisverkehren darf die äußerste, rechte Fahrspur nur zum Benutzen der nächsten Ausfahrt genutzt werden.
Die Alkoholgrenze beträgt 0,5 Promille, für Fahranfänger in den ersten drei Jahren nach Erwerb der Fahrerlaubnis und Berufsfahrer 0,2 Promille. Gelbe Markierungen am Fahrbahnrand bedeuten absolutes Parkverbot. Bei mobilen Radar- und Polizeikontrollen sind Bußgelder zuweilen direkt vor Ort zu begleichen. Das Parken in Innenstadtbereichen ist i.d.R. gebührenpflichtig. Bei Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften drohen Abschleppen oder Festsetzung (Radkralle).
- Fahren Sie aufmerksam und vorsichtig.
- Halten Sie insbesondere auf Überlandstraßen aufgrund einer erhöhten Unfallhäufigkeit die Verkehrs- und Geschwindigkeitsregeln (erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen: 120 km/h und auf Landstraßen: 100 km/h) strikt ein.
Maut
Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, die Mautgebühren sind vergleichsweise hoch. Bar- und Kartenzahlung an Zahlstationen sind nur bei bestimmten Betreibern möglich; zahlreiche Autobahnstrecken werden mit einem automatischen elektronischen Ablesesystem (Zahlbrücken) betrieben. Mautboxen zur automatischen Abrechnung können vor Reiseantritt gemietet werden und sind auch vor Ort erhältlich, siehe ADAC. Alternativ kann an einigen großen Grenzübergängen (z.B. Vilar Formoso) die Registrierung des Fahrzeugs und die Entrichtung des für die gesamte Fahrstrecke zu erwartenden Betrages vorgenommen werden. Bei Anmietung eines Mietwagens wird empfohlen, die Mautbox „Via Verde“ zu buchen. Die Abrechnung erfolgt über die Kreditkarte. Mit allen Mautboxen können an den Zahlstationen die Sonderspuren, genannt „Via Verde“, genutzt werden.
Nutzt man mit ausländischem Kennzeichen ohne Mautbox bzw. ohne Anmeldung des Kennzeichens entsprechende Autobahnabschnitte, muss mit erheblich über die eigentliche Mautgebühr hinausgehenden Inkassoforderungen gerechnet werden.
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt zu den zu erwartenden Mautgebühren und Abrechnungsoptionen, z.B. beim ADAC oder unter Portugal Tolls.
Führerschein
Der deutsche Führerschein ist bei vorübergehenden Aufenthalten (i.d.R. bis zu drei Monaten) ausreichend.
LGBTIQ
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten, die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Pfefferspray fällt in Portugal unter die Bestimmungen des Waffengesetzes, der Besitz ist nur Inhabern des Waffenscheins der Kat. E erlaubt. Zuwiderhandlungen haben in der Regel Strafanzeige zur Folge.
Das Mitführen sogenannter Scheckkartenmesser ist in Portugal verboten. Reisende werden bei Nichtbeachtung häufig bei der (Hand-) Gepäckkontrolle in Portugal – besonders häufig auf Madeira - anlässlich der Rückreise nach Deutschland von der Polizei festgehalten. Nach einem Gerichtstermin (meist am nächsten Werktag) und Zahlung eines Bußgeldes kann in der Regel die Ausreise erfolgen.
Geld/Kreditkarten
Zahlungsmittel ist der EUR. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.
- Informieren Sie sich bitte bei der kartenausstellenden Bank/Gesellschaft, ob Ihre Girocard (Bankkarte) in Portugal gültig ist.
Einreise und Zoll
Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein, siehe nachstehenden Absatz
- Kinderreisepass: Ja, siehe nachstehende Ergänzung
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Portugal ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Seit Januar 2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt. Zuvor ausgestellte Kinderreisepässe bleiben jedoch bis zum Erreichen des Gültigkeitsdatums gültig.
Flugreisen von und nach Deutschland können nur mit einem gültigen Reisepass/Personalausweis bzw. bei dessen Verlust mit einem von den deutschen konsularischen Vertretungen in Portugal ausgestellten Passersatzdokument angetreten werden, siehe hierzu Informationen der deutschen Botschaft in Lissabon.
Bei Rückflügen über Großbritannien nach Deutschland (z.B. auch bei Alternativflügen nach Flugausfällen) reicht ein Personalausweis nicht aus. Seit dem Brexit benötigen auch Transitreisende für die Reise über Großbritannien zwingend einen Reisepass. Die kurzfristige Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses durch die Botschaft in Lissabon ist in der Regel nicht möglich.
- Führen Sie vorsichtshalber immer Ihren Reisepass stattnur eines Personalausweises bei Reisen nach Portugal mit sich.
Minderjährige
Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise Minderjähriger bekannt, sofern diese in Begleitung mindestens einer sorgeberechtigten Person einreisen.
- Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
Einfuhrbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz, dass keine Warenkontrollen stattfinden, schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Tiere
Für Reisen mit bestimmten Haustieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Großbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Gesundheit
Impfschutz
Für die Einreise nach Portugal sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Dies gilt auch für Madeira und die Azoren.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber und Hepatitis B empfohlen.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren kommen auf Madeira vor und werden durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Eine Chemoprophylaxe und eine spezifische Therapie existieren nicht. Eine Impfung ist verfügbar, siehe Dengue-Fieber.
- Lassen Sie sich bezüglich einer Impfung von Tropen- und/oder Reisemedizinern beraten.
- Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Medizinische Versorgung
Das Niveau der medizinischen Versorgung ist im Regelfall befriedigend, insbesondere in ländlichen Regionen müssen unter Umständen aber längere Anfahrtszeiten einkalkuliert werden.
In Portugal besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom portugiesischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
- Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen auch den medizinischen Haftungsausschluss
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Die weltweite Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen besteht fort.
Insbesondere die Terrororganisationen „Al Qaida“ und „Islamischer Staat“ (IS) drohen mit Anschlägen gegen verschiedene Länder und deren Staatsangehörige. Durch den Konflikt im Nahen Osten in Folge der Terroranschläge gegen Israel vom 7. Oktober 2023 ergibt sich ein erhöhtes Mobilisierungspotenzial.
Auch wenn konkrete Hinweise auf eine Gefährdung deutscher Interessen im Ausland derzeit nicht vorliegen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch deutsche Staatsangehörige oder deutsche Einrichtungen im Ausland Ziel terroristischer Gewaltakte werden.
Als mögliche Anschlagsziele kommen besonders Orte mit Symbolcharakter in Frage. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten, Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Verkehrsinfrastruktur (insbesondere Flugzeuge, Bahnen, Schiffe, Busse), Wirtschafts- und Tourismuszentren, Hotels, Märkte, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere Menschenansammlungen.
Der Grad der terroristischen Bedrohung unterscheidet sich von Land zu Land. Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und Regionen, in denen bereits wiederholt Anschläge verübt wurden oder mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise leicht verübt werden können, oder in denen Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen.
Genauere Informationen über die Terrorgefahr finden sich in den länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweisen. Diese werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Gefahr, Opfer eines Anschlages zu werden, ist im Vergleich zu anderen Risiken, die Reisen ins Ausland mit sich bringen, wie Unfällen, Erkrankungen oder gewöhnlicher Kriminalität, nach wie vor vergleichsweise gering. Dennoch sollten Reisende sich der Gefährdung bewusst sein.
- Verhalten Sie sich sicherheitsbewusst und situationsgerecht.
- Informieren Sie sich vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem Reiseland.
- Verfolgen Sie die örtlichen und internationalen Medien.
- Melden Sie verdächtige Vorgänge (zum Beispiel unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von Personen) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden.
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land und der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ des Auswärtigen Amts einzutragen:
Krisenvorsorgeliste
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts und werden fortlaufend aktualisiert. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen und stellen lediglich eine Hilfestellung seitens des Auswärtigen Amtes dar, sie können eine Information durch die zuständigen Stellen des jeweiligen Staates jedoch nicht ersetzen.
Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Bitte beachten Sie, dass Gefahrenlagen oft unübersichtlich sind und sich rasch ändern können. Auch daher können mit größter Sorgfalt recherchierte Informationen unzutreffend oder unvollständig sein. Das Auswärtige Amt empfiehlt deswegen, dass Sie sich vor Reiseantritt etwa an Ihren Transportdienstleister sowie die jeweils zuständige diplomatische oder konsularische Vertretung des Ziellandes wenden.
Bitte beachten Sie auch, dass die Entscheidung über den Antritt einer Reise letztlich immer in Ihrer alleinigen Verantwortung liegt. Eine generelle Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse oder Krankenversicherung, ob für Ihre Auslandsreise ein adäquater Krankenversicherungsschutz besteht, der auch die Kosten für einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind vor Ort notwendige Kosten (z.B. Behandlungs- bzw. Krankenhauskosten, Heimflug) grundsätzlich vom Betroffenen selbst zu tragen und können schnell alle Ihre Ersparnisse aufzehren.
Es ist in vielen Ländern üblich, dass die von Ärzten bzw. Krankenhäusern in Rechnung gestellten Kosten noch vor der Entlassung zu begleichen oder gar vorzustrecken sind. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Arzt/das Krankenhaus eine Ausreiseverweigerung für den Patienten erwirkt, wenn die Rechnung nicht beglichen wird.
Viele Reiseandenken unterliegen strengen Einfuhrregeln. Informieren Sie sich rechtzeitig!
Bitte informieren Sie sich bereits vor Antritt Ihrer Reise darüber, welche Reiseandenken aus Artenschutzgründen nicht eingeführt werden dürfen. Nicht wenige Touristen erleben bei ihrer Rückkehr eine böse Überraschung, wenn das Erinnerungsstück vom Zoll beschlagnahmt wird oder sogar Strafen folgen. Auch wenn ein exotisches Souvenir noch so sehr durch seine Besonderheit und Einzigartigkeit beeindruckt - viele Tier- und Pflanzenarten, aus denen derartige Souvenirs hergestellt werden, sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Diese Souvenirs unterliegen strengen Einfuhrbestimmungen.
Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz haben für Reisende das Online-Portal Artenschutz im Urlaub für Reisende eingeführt. Hierüber können Sie sich genau informieren, welche Souvenirs aus welchen Ländern nach Deutschland eingeführt werden dürfen.
Bitte tragen Sie nicht zum illegalen und schädlichen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen bei. Naturschutzorganisationen sowie Umwelt- und Zollbehörden raten dazu, kein Risiko einzugehen und grundsätzlich auf Mitbringsel zu verzichten, die aus Tieren oder Pflanzen gefertigt wurden. Sie empfehlen stattdessen landestypische Textilien, Keramik, Metall- und Glasarbeiten oder Malereien zu erwerben. Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Tier- und Pflanzenprodukten Vorsicht walten lassen, wenn Sie deren Herkunft nicht nachvollziehen können. So fügen Sie der Tier- und Pflanzenwelt Ihres Ferienlandes keinen Schaden zu.
Bitte beachten Sie auch unsere Fragen und Antworten zum Thema „Sicherheitshinweise“ FAQ.
Quelle: Datenschnittstelle des Auswärtigen Amts
Gay Gruppenreisen – Gay Reise Azoren – Eine Wanderreise für schwule Männer im Paradies der Azoren
Tief im Atlantik wartet das unentdeckte Juwel auf euch – die Azoren. Diese Wanderreise ist ein exklusives Abenteuer, speziell für schwule Männer konzipiert! Vor allem für diejenigen, die Natur, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse suchen. Durch atemberaubende Landschaften wandern, spektakuläre Vulkankrater, grüne Täler und idyllische Küstenlinien erkunden. Das sind die Azoren! Lasst euch außerdem von der Magie der heißen Quellen, der exotischen Flora und den weiten Ausblicken verzaubern.
Die Kombination aus Aktivität, Genuss und Gleichgesinnten ist es, was diese Reise für Gays einzigartig macht. Auf dieser einmaligen Wanderreise könnt ihr kulinarische Highlights genießen, euch gemeinsam in charmanten Unterkünften entspannen und untereinander unvergessliche Momente in einer ungezwungenen, freundschaftlichen Atmosphäre teilen. Ob ihr eher das Abenteuer sucht oder einfach nur dem Alltag entfliehen möchtet – diese Reise wird euch nicht nur landschaftlich begeistern.
Worauf wartet ihr noch!? Packt eure Wanderschuhe ein, lasst den Alltag hinter euch und seid gemeinsam unter Gleichgesinnten mit dabei! Die Azoren warten darauf, von euch entdeckt zu werden!
![romantic-gay-couple-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia lgbtqia+-romantic-gay-couple-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-scaled.jpg)
Gay Reise Azoren – Grüner wird’s nicht!
Wer völlig abschalten und abseits von Touristenmassen Ruhe und Entspannung finden möchte, sollte die Azoren-Inseln besuchen! Hier könnt ihr saftig grüne Natur, Seen, Wasserfälle, Basaltklippen und eine herrliche Küste finden. Diese saftig grünen, wunderschönen portugiesischen Atlantikinseln, die aus neun größeren und mehreren kleineren Inseln bestehen, sind für Wanderlustige und Naturliebhaber das wahre Paradies! Die Flora und Fauna sind nicht nur für Naturfreunde ein absolutes Highlight. Die Landschaft ist geprägt von heißen Vulkanen, riesigen Kraterseen und kilometerlangen Hortensienhecken. Grüner wird es also wirklich nicht! 🙂
Der begeisterte Tourenleiter und Guide Patrick – Gay Reise Azoren
Gruppenguide Patrick möchte euch die Schönheit der Azoren und der Berge näherbringen. Mit ihm könnt ihr perfekt gemeinsam die Natur erkunden und auf euch wirken lassen. Es werden Wanderungen mit bleibendem Eindruck sein!
11 Reisetage, Reisepreis pro Person ab € 2.199
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer (auch für Singles buchbar)
11 Reisetage im Einzelzimmer ab € 2.739 pro Person
Die Durchführung ist ab sechs Teilnehmern garantiert und wird mit maximal acht Männern durchgeführt. Teilnehmer 4-8 Personen. Die Buchungsfrist läuft bis spätestens zum 1. März 2025.
Reiseveranstalter dieser Reise ist unser Kooperationspartner Pink Alpine. Wir von Go Holidate vermitteln diese Reise.
Bitte findet hier die AGBS von Pink Alpine
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Oder darf es ein anderes Ziel sein? Wie wäre es mit einem Gay Urlaub Gran Canaria – Mietwagenreise für LGBTQIA+ – Eure Rundreise. Oder einem Gay Urlaub Lissabon – Städtereise Portugal – Hinreißendes Stadterlebnis? Wir kombinieren auch eure Gay Reise Azoren und schneidern die perfekte Gesamtreise für euch.
Inklusivleistungen auf dieser Gay Reise Azoren
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück auf Faial
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück auf São Miguel
- 1 Übernachtung in Lissabon
- lokale Guides auf Faial und Pico
- alle Transfers auf den Inseln
- Wal- und Delfinbeobachtung
- Planung und Reiseleitung durch den Gruppenguide von Pink Alpine
- Servicepauschale inkl. Prämie für die gesetzliche Reisegarantie
![beautiful-lake-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sede-cidates sede-cidates-europa-beautiful-lake-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sede-cidates-scaled.jpg)
![sete-cidades-near-miradouro-da-grota-do-inferno-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht aussicht-sete-cidades-near-miradouro-da-grota-do-inferno-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-scaled.jpg)
Highlights eurer Gay Reise Azoren
- kochende und blubbernde Quellen in Furnas
- Besichtigung einer der letzten Teeplantagen Europas
- Ersteigung des Pico, des höchsten Berges Portugals
- Wanderungen zu erloschenen Vulkanen und versteckten Wasserläufe
- Baden an schwarzen Sandstränden
- Wal- und Delfinbeobachtung
- atemberaubende Landschaften, grüne Felder gesäumt von Hortensien
Tag 1 – Anreise Azoren via Lissabon
Die Anreise erfolgt in aller Regel mit einem Zwischenstopp in Lissabon. Wir haben für euch ein Hotel direkt am Flughafen von Lissabon gebucht. So könnt ihr schon gegen Mittag ankommen und die Stadt auf eigene Faust erkunden oder spät am Abend ankommen. Euer Guide wird ebenfalls schon am Mittag in Lissabon sein und euch erwarten.
Übernachtung: Hotel direkt am Flughafen Lissabon
![gay-staedtereise-lissabon-gay-urlaub-portugal gay-staedtereise-lissabon-gay-urlaub-portugal](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2021/03/lissabon-gay-reise-portugal.jpg)
Tag 2 – Ankunft auf Faial
Ihr trefft euren Pink Alpine Guide spätestens früh am Morgen am Flughafen von Lissabon.
Schon um 7:45 Uhr geht euer Flug nach Faial auf Horta. Bei eurer Ankunft warten bereits die Gastgeber Andreas und Barbara auf euch. Die Plantation Faial ist ein kleines, aber feines B&B mit einer eigenen Bananenplantage, die von Andreas und Barbara liebevoll geführt wird. Nachdem ihr euer Gepäck im B&B abgestellt habt, macht ihr euch auf den Weg, Horta, den Hauptort der Insel, mit dem Walmuseum zu erkunden. Wer mag, kann im Porto Pim am Sandstrand baden gehen. Auf jeden Fall müsst ihr Peters Café besuchen und den berühmten Gin Tonic probieren. Peters Café ist Dreh- und Angelpunkt für alle, die mit dem Boot den Atlantik überqueren und einen Stopp im Hafen von Horta einlegen.
Übernachtung B&B Plantation Faial
![beautiful-bay-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-stadt-faial stadt-faial-beautiful-bay-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-stadt-faial-scaled.jpg)
![azores-faial-island-green-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-caldeira-vulkankrater caldeira-vulkankrater-azores-faial-island-green-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia+](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-caldeira-vulkankrater-scaled.jpg)
Tag 3 – Caldeira Wanderung
Gleich nach dem Frühstück geht es für euch zur Caldeira, einem großen Vulkankrater von 2 km Durchmesser, der zugleich den höchsten Punkt der Insel Faial bildet. Auf dieser Rundwanderung, die gut 3 Stunden dauert, habt ihr eine grandiose Aussicht sowohl in den Krater hinein als auch auf die Insel selbst. Nach der Wanderung geht es an den Strand, wo ihr den Nachmittag gemütlich ausklingen lasst. Am Abend fahrt ihr dann mit dem Taxi nach Hause ins Hotel.
Frühstück & Übernachtung B&B Plantation Faial
Tag 4 – Levada / Dez Vulcanos Wanderung
Ein Taxi bringt euch nach dem Frühstück zum Ausgangspunkt eurer Wanderung auf die Caldeira. Von hier aus erkundet ihr zuerst die Levada, einen alten Wasserlauf, und steigt dann in die Tour ein, die euch über 10 Vulkane führt. Diese Wanderung fängt bei grünen Wiesen an, führt durch Wälder und über geschwungene Vulkanhügel hin zu Capellinhos. Der Endpunkt der Wanderung ist der jüngste Teil der Insel, geprägt vom letzten Vulkanausbruch. Eine pittoreske Mondlandschaft. Diese Wanderung dauert 5–6 Stunden und ist 16 km lang. Hauptsächlich geht es zwar bergab, doch die 10 Vulkane dazwischen wollen immer wieder bestiegen werden. Mit dem Taxi geht es danach zurück ins B&B, wo ihr euch etwas ausruhen könnt.
Frühstück & Übernachtung B&B Plantation Faial
![trail-on-faial-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-levada-alter-wasserlauf alter-wasserlauf-trail-on-faial-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia+-levada](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-levada-alter-wasserlauf-scaled.jpg)
![reykjavik-Island-walewatching-unterwegs-schwule-reisen-buchen reykjavik-Island-walewatching-unterwegs-schwule-reisen-buchen](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2020/04/Island-walewatching-reykjavik-unterwegs-schwule-reisen-buchen.jpg)
Tag 5 – Wal- und Delfinbeobachtung
Nach der langen Wanderung gestern nehmt ihr es heute gemütlich und geht auf Walsafari. Die Azoren waren bis in die 1980er Jahre berühmt für ihren Walfang, bis dieser verboten wurde. Nach den letzten Protesten der Walfänger haben die Menschen von den Azoren ihr jahrzehntelang gesammeltes Wissen in eine positivere Richtung gelenkt und bieten nun Bootstouren an, bei denen Wale und Delfine beobachtet werden können.
Frühstück & Übernachtung B&B Plantation Faial
Tag 6 – Pico Besteigung
Heute heißt es für euch früh aufstehen, damit ihr die erste Fähre von Horta auf die Nachbarinsel Pico erwischen könnt. Im Hafen von Madalena wird euch euer Guide von Pico empfangen und zur Casa de Montanha (1.000 m) fahren. Von hier aus beginnt die Wanderung auf den Pico, der mit seinen 2.351 m der höchste Berg Portugals ist. Nach gut 3 Stunden habt ihr den Krater des Pico erreicht und gut 1.100 Höhenmeter zurückgelegt. Wer mag, kann noch den Pequeno, den kleinen Zusatzgipfel, besteigen. Nach einer Mittagsrast nehmt ihr den Abstieg vor. Diese Wanderung hat den Charakter einer T3-Wanderung. Sie ist also mit einer anspruchsvollen rot-weiß-roten markierten Bergwanderung in der Schweiz zu vergleichen.
Frühstück & Übernachtung B&B Plantation Faial
![amazing-view-of-the-coastline-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-pico pico-amazing-view-of-the-coastline-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-pico-scaled.jpg)
Tag 7 – Weiterreise nach São Miguel
Heute heißt es das erste Mal Abschied nehmen. Denn ihr verlasst Faial und fliegt auf die größte Insel der Azoren, nach São Miguel. Sie ist die wohl am vulkanisch aktivsten Insel der Azoren! Am Nachmittag habt ihr erstmal ausreichend Zeit, den Hauptort der Insel zu erkunden.
Frühstück & Übernachtung Atlantic Home Guesthouse
![view-south-of-coastal-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sao-miguel sao-miguel-view-south-of-coastal-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sao-miguel-scaled.jpg)
Tag 8 – Teeplantage, Furnas
Auf den Azoren gibt es noch die zwei letzten Teeplantagen Europas, die ihr nach dem Frühstück mit dem Mietauto besucht. Nach einer kurzen Besichtigung geht es weiter nach Furnas, einem alten Thermal-Kurort. Blubbernde Quellen, Schwefelgeruch und dampfende Fumarolen machen euch letztendlich bewusst, dass die Azoren vulkanischer Herkunft sind. Nach einem Bad im berühmten Thermalbad von Terra-Nostra-Park esst ihr zu Abend. Wer mag, probiert das Cozido, eine Art Eintopf, der in den heißen Quellen des Ortes gekocht wird.
Frühstück & Übernachtung Atlantic Home Guesthouse
![sete-cidades-near-miradouro-da-grota-do-inferno-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht aussicht-sete-cidades-near-miradouro-da-grota-do-inferno-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-scaled.jpg)
Tag 9 – Ausflug nach Sete Cidades und Mosteiros
Sete Cidades ist ein kleiner Ort, der zwischen zwei Kraterseen liegt. Der eine schimmert grün, der andere blau. Vom Kraterrand hat man einen herrlichen Ausblick auf die Seen und den Ort. Nach einem kurzen Besuch im Ort fahrt ihr nach Mosteiros. Ein Ort, der berühmt für seine Sonnenuntergänge und den schwarzen Sandstrand ist.
Frühstück & Übernachtung Atlantic Home Guesthouse
Tag 10 – Jenal do Inferno und Wasserfall
Nach dem Frühstück macht ihr euch mit dem Mietauto auf den Weg zum Fenster zur Hölle. Eine große Wasserquelle, die in einer Schlucht aus der Basaltwand entspringt. Die Wanderung ist relativ einfach, weist keine großen Steigungen auf und dauert ca. 3 Stunden.
Zum Mittag gibt es etwas Einfaches von einem kleinen Restaurant vor Ort.
Danach geht es zu einem wunderbar gelegenen Wasserfall an der Küste. Hier verbringt ihr den Nachmittag. Zum Abendessen fahren wir in die Stadt.
Frühstück & Übernachtung Atlantic Home Guesthouse
![romantic-gay-couple-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia lgbtqia+-romantic-gay-couple-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-scaled.jpg)
Tag 11 – Rückreise
Heute geht es früh zum Flughafen, wo ihr eure Heimreise antretet. Gute Heimreise und hoffentlich bis zum nächsten Mal.
Gay Reise Azoren – Nicht im Preis enthalten:
- An- und Rückreise nach/ab Ponta Delgada
- Transferfug zwischen Faial und São Miguel (ca. CHF 100.-) – Da die Inlandsflüge Preisschwankungen unterliegen, werden diese aus Fairness erst nach definitiver Bestätigung der Reise für euch gebucht und zum aktuellen Preis separat verrechnet. Somit bleibt die Reise für euch insgesamt günstiger da ihr keine großen Sicherheitsmargen an uns bezahlen müsst
- Getränke und weitere Mahlzeiten (die nicht im Package angegeben wurden)
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- eventuelle Aktivitäten in der Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer
![azores-faial-island-green-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-caldeira-vulkankrater caldeira-vulkankrater-azores-faial-island-green-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia+](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-caldeira-vulkankrater-scaled.jpg)
![island-Walewatching-gay-reisen-reykjavik-pink-iceland island-Walewatching-gay-reisen-reykjavik-pink-iceland](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2020/04/Walewatching-island-gay-reisen-reykjavik-pink-iceland.jpg)
![gayfriendly-hotel-maenner-reisen-wellness-gay-urlaub-deutschland gayfriendly-hotel-maenner-reisen-wellness-gay-urlaub-deutschland](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2021/03/exklusive-gay-unterkuenfte-fuer-schwule-schwulenhotel-hotel-nue-fuer-gays-gayreisen-gay-reisen-gayurlaub.jpg)
Eure Unterkünfte – Gay Reise Azoren:
Diese werden erst bei verbindlicher Buchung angefragt und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Änderungen sind vorbehalten.
Selbstverständlich ist die Unterkunft LGBTQIA+-friendly.
Ihr übernachtet in einem gemütlichen Vintage Guest House auf Sao Miguel und in einem Bed & Breakfast auf Faial.
Eure Anreise zur Gay Reise Azoren:
Eure Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Gerne machen wir euch hierzu ein Angebot. Fragt bei uns nach!
Euer Klima und Reisezeit zur Gay Reise Azoren:
Im April wo ihr reist, ist noch Nebensaison und die Azoren gehören euch noch fast alleine. Das Wetter ist vielleicht etwas wechselhafter, aber dennoch schon angenehm warm. Der April ist einer der besten Wandermonate auf den Azoren. Es ist noch nicht zu heiß. Außerdem ist es einer der besten Monate um Wale zu sehen. Die Temperaturen bewegen sich um die 18° tagsüber, in der Nacht kann es jedoch mit 13° etwas kühler sein.
![view-south-of-coastal-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sao-miguel sao-miguel-view-south-of-coastal-gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht](https://www.goholidate.com/wp-content/uploads/2025/01/gay-reise-azoren-portugal-wanderung-urlaub-lgbtqia-aussicht-sao-miguel-scaled.jpg)
Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Oben erwähnte Preise basieren auf einer Minimumteilnehmerzahl von zwei zusammen reisenden Gästen und können sich bei Änderung der Teilnehmerzahl und der Saisonzeit ändern. Wir halten keine Zimmer geblockt.
LGBTQIA+ Portugal
Die Rechte und die Akzeptanz für die LGBTQIA+-Community in Portugal ist insbesondere in den letzten Jahrzehnten gewachsen und Homosexualität wurde in Portugal 1982 legalisiert. Die portugiesische Verfassung verbietet Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und in Portugal bestehen seit 2004 Antidiskriminierungsgesetze zum Schutze der sexuellen Identität im Arbeitsrecht.
Auch werden Paare, die seit mehr als 2 Jahren zusammenleben, unabhängig vom Geschlecht unter ähnlichen Schutz gestellt, wie Paare in andersgeschlechtlicher Ehe. 2016 wurde die Adoption von Kindern in gleichgeschlechtlichen Ehen legalisiert.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise auf die Azoren zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.