CSD Berlin – Gay Gruppenreise – Christopher Street Day Berlin in faszinierender und facettenreicher Hauptstadt
Verbringt eine atemberaubende Zeit in der faszinierenden deutschen Metropole Berlin zum Christopher Street Day. Lasst euch von ihr verzaubern. So prickelnd wie ein kühles Glas Prosecco oder so erfrischend wie ein kühles Glas Bier. Cheers! Hier findet eine der größten CSD-Veranstaltungen in Deutschland mit fast 1 Million internationaler Besucher statt und lässt die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes beben.
Christopher Street Day Berlin mit Hauptstadtflair – CSD Berlin
Verbringt eine atemberaubende Zeit in und um die faszinierende deutsche Metropole Berlin zum Christopher Street Day. Erlebt zusammen eine aufregende Parade in Berlin. Seid mit dabei und erlebt den Rausch einer faszinierenden Metropole mit vielen hübschen Gleichgesinnten! Lasst euch in den Bann ziehen und fühlt den Puls dieser Mega-Metropole. Eine, welche mit ihrer Club-, Bar- und Partyszene Weltruhm erlangt hat und seinesgleichen sucht. Bei so vielen internationalen Besuchern kommt die Flirterei mit schönen Frauen und Männern definitiv nicht zu kurz. Teilt diese schrille, kreative und offene Megametropole mit 1 Million Gleichgesinnten und feiert diese in vollen Zügen bis zum Morgengrauen in einer lauen Sommernacht. Was will man(n) mehr? Farbenfroh, schrill, fantastisch, aufregend und faszinierend zugleich. Ihr werdet es definitiv nicht bereuen!
CSD Berlin – Größte CSD-Veranstaltung in Deutschland
Eine der größten CSD-Veranstaltungen in Deutschland mit fast 1 Million internationaler Besucher findet in Berlin statt und lässt die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes beben. Erlebt den Rausch dieser faszinierenden Metropole, natürlich mit vielen hübschen Gleichgesinnten. Lasst euch in den Hauptstadt-Bann ziehen und fühlt den Puls dieser farbenfrohen, bunten, schrillen, fantastischen, aufregenden und faszinierenden Megacity. Der Bär steppt mit euch.
Weitere Programmmöglichkeiten – CSD Berlin
Wir organisieren für euch zusätzlich Programme in der Hauptstadt zum Christopher Street Day – dem deutschen Gay Event des Jahres!
Wir können euch in einer kleinen Szeneführung den Regenbogenkiez in Berlin zeigen und geben euch die besten Tipps, um ordentlich zu feiern. Alles zusammen mit einem Local Gay Guide in Berlin. Oder wir nehmen euch mit auf eine legendäre Spree Canal Pride. Auch eine Stadtführung mit allen Highlights Berlins und natürlich dem Brandenburger Tor ist möglich! Ebenso ein Besuch in der Gay-Sauna Boiler. Für die Ladys unter euch haben wir hier Alternativen! Natürlich werdet ihr das Highlight – den CSD Berlin mit seiner Parade – ausführlich abfeiern! Genießt mit uns und anderen HOLIDATES das Regenbogenwochenende in der Hauptstadt mit all seinen Facetten und der legendären Christopher Street Day Parade.
Bitte sprecht uns an, dann ermöglichen wir euch zahlreiche Erlebnisse während des CSD Berlin.
7 Reisetage, Reisepreis pro Person ab 980 €
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Ihr sucht euren eigenen Local Gay Guide? Auch das ist kein Problem, wir vermitteln euch den perfekten persönlichen Gay Reiseleiter.
Hier findet ihr einen Vorschlag für euren Gay Urlaub Berlin zur Gay Pride. Wir gehen auf eure persönlichen Wünsche ein, stimmen Termine und Reisedauer ganz nach euren Vorgaben ab. Wir schneidern euer persönliches Reiseangebot.
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Vielleicht gefällt euch auch:
Gay Urlaub Ibiza – AxelBeach Ibiza – Adult Only
oder
Gay Hotel Barcelona – Axel Hotel Barcelona & Urban Spa – Adult Only und Gay-friendly
oder
LGBTQI Reise São Paulo – Gay Städtetrip in Brasilien – mit der größten Pride Parade der Welt
oder
Pride Week Madrid – Axel Hotel Madrid – Europas größte Pride
Höhepunkte – CSD Berlin
- die Hauptparade
- die Straßenfeste und das Festival
- fast 200 Events und Partys
- Pride Rallye
CSD Berlin – Persönlicher Local Gay Guide Berlin gewünscht?
Wir organisieren nach Wunsch für euch natürlich einen Local Gay Guide (gegen Aufpreis und nicht inkludiert). Wenn ihr wollt, immer mit dabei, welcher euch zu den schönsten Ecken und Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Gay Pride in Berlin begleiten wird. Eine Stadtführung in Berlin mit allen Highlights (inkl. Brandenburger Tor) darf da auch nicht fehlen. Schließlich soll es euch ja nicht langweilig werden, was zwar eher unwahrscheinlich ist in einer solchen Megacity. Aber wer kann schon behaupten, von einem hübschen Local-Gay-Guide die Stadt gezeigt bekommen zu haben? Also auf geht’s. Fragt bei uns nach!
Zubuchbare Möglichkeiten
- optionale Gay Guide Touren mit unserem Local Gay Guide in Berlin
- Verlängerungsnächte und Zusatzprogramm
- Einzelzimmer möglich
- andere Zimmer/Suiten buchbar
- optionale Aktivitäten
- Mietwagenangebot
- Anreisearrangement
- Reiserücktrittsversicherung
- Vor- und Nachverlängerung
LGBTQIA+ Berlin
Seid so, wie ihr seid. Liebt, wen ihr wollt – Toleranz und Freiheit sind hier nicht nur Worte. Berlin ist heute als eine der offensten und tolerantesten Städte der Welt bekannt. Die schwul-lesbische und queere Szene der deutschen Hauptstadt ist eine der lebendigsten.
Wenn nicht gerade CSD ist, gibt es allerlei queeres Vergnügen. Ausgehend von den ersten schwulen Fetisch-Partys im Berghain wird heute in vielen Berliner Clubs und Bars queer, loud & proud gefeiert! Zum Beispiel im SchwuZ, welcher Berlins größter LGBTQIA+-Club ist. Das Berliner Nachtleben ist berühmt für die Schwulenclubs – am bekanntesten sind das Berghain am Ostbahnhof und der KitKatClub in Mitte. Berlin hat Regenbogen-Kieze in Kreuzberg, Mitte, Schöneberg und Prenzlauer Berg.
Schon in den 1920er Jahren war Berlin ein Sehnsuchtsort für Lesben und Schwule aus der ganzen Welt. Es gibt 170 Clubs, Bars und Kneipen für Homosexuelle sowie ein ausschweifendes Nachtleben und Szeneviertel. Heute ist die deutsche Hauptstadt bunt und tolerant. Das zeigt sich vor allem in den Berliner Stadtteilen, in denen sich die queere Szene zu Hause fühlt. So gilt der Weinbergpark in der Nähe des Hackeschen Markts in Berlin Mitte als der Treffpunkt des Viertels für alle, die sich zur großen Berlin LGBTQIA+-Community bekennen. Die Bars Saint Jean und Betty F*** haben sich als beliebte Adressen in Mitte einen Namen gemacht. Der Nollendorfplatz im Bezirk Schöneberg gilt seit den 1920er Jahren als Treffpunkt der Schwulen- und Lesbenszene. Jedes Jahr findet hier das lesbisch-schwule Straßenfest statt, das den Auftakt zur Pride Week bildet.
Gay Pride Berlin
Berlins Gay Pride oder der Christopher Street Day ist eine der großen Gay Prides in Europa. Jedes Jahr zieht es Hunderttausende von Menschen aus der ganzen Welt nach Berlin. Fast 200 Events und Partys werden während des Festivals abgehalten. Dazu gehören Theater, Shows, Comedy, Ausstellungen, Vorträge, Filme und Konzerte.
Die Berlin Pride Parade beginnt normalerweise an der Leipziger Straße und nimmt folgende Route: Potsdamer Platz | Potsdamer Str. | Bülowstr. | Nollendorfplatz | Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. | Lützowplatz | Klingelhöferstr. | Hofjägerallee | Großer Stern | Str. des 17. Juni | bis zum Endpunkt für Fahrzeuge: Yitzhak-Rabin-Straße. Die Parade endet an der Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor.
Traditionell wird der Pride-Monat in Berlin auch auf dem Wasser gefeiert. Die diesjährige Bootsparade der „CSD an der Spree“ findet in der Woche vor der Hauptparade statt. Mehr als 16 verschiedene Schiffe fahren auf dem Fluss zu einer farbenfrohen und unterhaltsamen Parade und Party. Der Veranstaltung folgt ein unterhaltsames und geschäftiges Spree-Afterparty-Erlebnis.
Berlin Pride Parties & Circuit Events:
Berlin ist die Heimat einiger der größten schwulen Clubnächte und Pop-up-Partys in Europa.
- Revolver Berliner Stolz – Die größte monatliche Gay-Party veranstaltet ein Wochenende voller Veranstaltungen, darunter die Revolver-Eröffnungsparty und die Instinkt. Übernahme einiger der größten Veranstaltungsorte Berlins am Samstagabend
- Haus des Stolzes Berlin – Ausgetragen im Club Ritter Butzke mit mehr als 7 verschiedenen Bereichen und einer Vielzahl von Musikrichtungen von House bis Pop auf 3 Floors
- CSD-Party Berlin – Euphoria, ein stolzes Event, das die Kulturbrauerei erobert – ein 25.000 Quadratmeter großer Gebäudekomplex mit mehreren Bühnen und Shows
- Pferdefleisch Disco Berlin – Pop-up-Version der berühmten UK-Ausgabe veranstaltet eine spezielle Indoor/Outdoor-Pride-Abschlussparty
- Sucht Sport Fetisch – Berlins ultimative Fetischparty kehrt für eine besondere Pride Sports Fetish Party zurück
- SchwuZ veranstaltet am Pride-Wochenende eine Reihe von Partys
CSD Berlin – Nicht im Preis enthalten:
- Anreise
- City Tax
- Reiserücktritts- und Gepäckversicherung, Auslandskranken- und Unfallversicherung
- alle nicht erwähnten Getränke und Getränke während der Mahlzeiten
Trinkgelder generell - eventuelle Aktivitäten in Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
eventuelle Taxikosten - etwaige Visakosten oder Kosten für notwendige PCR-Tests für die Einreise
- Ausgaben persönlicher Natur
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
Eure Unterkunft – Gay-friendly Hotel Gay Pride Berlin:
Diese werden erst bei verbindlicher Buchung angefragt und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Änderungen sind vorbehalten.
Selbstverständlich sind die Unterkünfte LGBTQIA+-friendly.
Eure Anreise zur Gay Pride Berlin:
Eure Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Gerne machen wir euch hierzu ein Angebot. Fragt bei uns nach!
Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Wichtige Hinweise>>
Formblatt gemäß §651a>>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Oben erwähnte Preise basieren auf einer Minimumteilnehmerzahl von zwei zusammen reisenden Gästen und können sich bei Änderung der Teilnehmerzahl und der Saisonzeit ändern. Wir halten keine Zimmer geblockt.
LGBTQIA+ Deutschland
Deutschland ist im Generellen sehr aufgeschlossen, was die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen und Transgender betrifft. Vor der Jahrhundertwende war Deutschland leider von diskriminierender Gesetzgebung betroffen. Heute ist Homosexualität – vor allem in den Städten – aber akzeptiert. Es gibt keine Gesetze mehr, welche Homosexuelle bestrafen. Die gleichgeschlechtliche Ehe ist seit 2017 gesetzlich verankert. Zuvor waren eingetragene Lebenspartnerschaften erlaubt und anerkannt. In Deutschland kann man sich als Mitglied der LGBTQIA+-Community frei bewegen und das Reisen zusammen offen genießen.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Deutschland zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes in Bezug auf Einreise und Coronavirus.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.