Gay Gruppenreisen – Gay Reise Marokko – Eine Trekking-Tour für schwule Männer durch die marokkanische Wüste
Eine leichte Gay Wüstenwanderung von M’Hamid (kleine Oasenstadt) nach Chegaga durch die marokkanische Wüste Erg Chegaga. Auf dieser Wanderung kann die einmalige Wüste entdeckt werden. Ihr werdet täglich 4 bis 5,5 Stunden unterwegs sein. Dies entweder zu Fuß oder auf Dromedaren reitend. Für die Anreise habt ihr die Möglichkeit, nach Marrakesch oder nach Casablanca zu fliegen. Von Casablanca aus dauert der Transfer nach Marrakesch ca. 3,5 Stunden. Nachdem ihr die erste Nacht spektakulär in einem schmucken Riad, einem traditionellen marokkanischen Haus mit schönem Innenhof bei Aladdin verbracht habt, verlasst ihr am nächsten Tag Marrakesch im Minibus Richtung Süden, um auf eine eindrucksvolle Gay Trekking-Tour in der Wüste zu gehen.

Gay Reise Marokko – die weite Landschaft der Sahara
„Marhaba“. Ein Gay Urlaub wie kein anderer. Auf dieser Reise durch die Sahara im Osten Marokkos erlebt ihr ein einzigartiges und erfrischendes Abenteuer! Wandert durch mystische und atemberaubende Merkmale der Wüste. „Erg“-Sanddünen, „Reg“-felsige Wüsten, „Hammada”-Flachlandschaften und Oasen bieten jedem eine umfassende Entdeckung der natürlichen Schönheit der Sahara. Natürlich auch Einblicke in den Lebensstil der einheimischen Nomaden und in die Natur ihrer friedlichen Wüstentiere. Entdeckt die Schönheit der Wüste auf aufregender Gay Trekking-Tour, die euch zu einigen der am wenigsten besuchten Gebiete der weiten Sahara führt! Ihr könnt euch so vollständig von der Zivilisation lösen und voll und ganz in das nomadische Leben eintauchen. Lasst euch ein auf den täglichen Rhythmus des Abenteuers. Mit all den Freuden des Wüstenlebens – Wildcamping, Kochen über offenem Feuer, atemberaubende Sonnenuntergänge und -aufgänge, sternenklare Nächte und die ruhige Wüstenatmosphäre – eine authentische Art, die Wüste zu erleben.
Der begeisterte Tourenleiter und Guide Hassan – Gay Reise Marokko
Gruppenguide Hassan ist in Aït Bouguemez (hoher Atlas) aufgewachsen und seinem Traum gefolgt. In Tabant hat er die Bergführerausbildung absolviert und am Goethe-Institut Deutsch gelernt. Seit mehreren Jahren führt er Gruppen mit großer Freude und Wachsamkeit sicher durch den Hohen Atlas und die Wüste. Des Weiteren verfügt er über ein großes Wissen zur Geschichte der Berber sowie zu den Pflanzen und Gesteinen in Marokko. Heute lebt er in Zürich.
11 Reisetage, Reisepreis pro Person ab € 1.785
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer (auch für Singles buchbar)
11 Reisetage im Einzelzimmer ab € 1.950 pro Person
Die Durchführung ist ab fünf Teilnehmern garantiert und wird mit maximal zwölf Männern durchgeführt. Teilnehmer 5-12 Personen. Die Buchungsfrist läuft bis spätestens zum 1. Oktober 2025.
Reiseveranstalter dieser Reise ist unser Kooperationspartner Pink Alpine. Wir von Go Holidate vermitteln diese Reise.
Bitte findet hier die AGBS von Pink Alpine.
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Oder darf es ein anderes Ziel sein? Wie wäre es mit einem Gay Urlaub Gran Canaria – Mietwagenreise für LGBTQIA+ – Eure Mietwagenrundreise. Oder einem Gay Urlaub Fuerteventura – Barceló Corralejo Bay – Adult Only? Wir kombinieren auch eure Gay Reise Marokko und schneidern die perfekte Gesamtreise für euch.
Inklusivleistungen auf dieser Gay Reise Marokko
- 3 Übernachtungen einem Riad/Hotel in Marrakech
- 2 Übernachtungen in Hotel / Gasthaus in Ouarzazate
- Übernachtungen im Zelt
- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Trekking-Koch und Begleitteam
- Zelte, Liegematten, Küchenutensilien
- Organisation und Leitung durch Hassan, Essaid oder Abdou
- Transfer Marrakech zum Start- und Endpunkt des Trekkings
- Trinkgelder für Trekking-Koch, Begleitteam und Guide


Highlights eurer Gay Reise Marokko
- Fahrt über Hohe- und Anti Atlas
- 5 Tage Trekking mit Dromedaren
- Trockene Ebene, Sanddünen und Oasen
- Draa Oasen und Zagora
- Kasbah Ait Ben Haddou
Go Holidate zusammen mit Pink Alpine
Reiseveranstalter dieser Reise ist unser Kooperationspartner Pink Alpine. Wir von Go Holidate vermitteln diese Reise.
Bitte findet hier die AGBS von Pink Alpine.
Tag 1 – Anreise nach Marrakesch
Die Anreise nach Marrakesch ist individuell vorgesehen. Mit eurer bevorzugten Airline fliegt ihr direkt nach Marokko. Gerne unterbreiten wir euch ein unverbindliches Flugangebot ab eurem Wunschflughafen.
Am Flughafen trefft ihr euren Guide von Pink Alpine sowie die anderen Teilnehmer. Danach ist für euch ein Sammeltransfer vom Flughafen zu einem Riad (traditionelles Stadthaus) in der Medina von Marrakech geplant. Marrakesch ist eine aufregende und dynamische Stadt mit quirligen Basaren, prächtigen Palästen und Gärten. Aber auch mit hervorragenden Restaurants und Clubs. Individuelle Abendgestaltung.
Übernachtung im Riad

Tag 2 – Marrakesch
Die historischen Bauwerke und die Medina mit dem Souk faszinieren die Sinne mit ihrer Schönheit, ihrer quirligen Lebendigkeit, ihren Gegensätzen, Farben, Geräuschen und Gerüchen. Es findet für euch eine freiwillige Stadtführung am Vormittag statt. Im Anschluss eine Orientierung zur Reise und ein Kennenlernen am Nachmittag im Riad. Der Rest des Tages und der Abend stehen euch wieder zur freien Verfügung.
Übernachtung im Riad
Frühstück
Tag 3 – Marrakesch – Aït Ben Haddou (Ouarzazate)
Frühmorgens verlasst ihr Marrakech im Minibus und fahrt durch die grünen Vorläufer des Hohen Atlas auf kurvenreicher Passstraße über den Tizi n’Tichka Richtung Süden. In Telouet finden eine Besichtigung der Kasbah El Glaoui und ein Picknick statt. Danach die Weiterfahrt durch das Ounila-Tal bis Aït Ben Haddou. Hier die Besichtigung des alten Ksar und die Übernachtung in einem Gasthaus in Aït Ben Haddou.
Fahrzeit: 4 Stunden
Übernachtung im Gasthaus
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 4 – Aït Ben Haddou – M’hamid
Im Minibus fahrt ihr heute weiter südwärts durch das schöne Drâa-Tal, durch alte Dörfer und vorbei an Palmenhainen bis an den Wüstenrand bei M’hamid. Hier trefft ihr die Crew und vor allem auch die Dromedare, welche euch auf dem Wüstentrekking begleiten. Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des Jebel Bani Gebirges auf die Sanddünen der Sahara und schaffen so eine sehr abwechslungsreiche, zum Wandern geeignete Landschaft. Seit Jahrtausenden ist diese die Heimat der Berber-Nomadenvölker. Nach dem Beladen der Dromedare wandert ihr noch ca. 1 Stunde bis nach Rass Enakhl, dem Camp für die erste Nacht. Das Übernachten im Zelt wird ein Erlebnis sein.
Fahrzeit: 4 Stunden | Wanderzeit: 1 Stunde
Übernachtung im Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5 – Rass Ennakhl – Sidi Naji
Heute wandert ihr zunächst über Sanddünen und durch eine kleine Oase, später über eine Trockenebene und erneut durch Dünen bis zum Camp bei einer alten Karawanserei beim Marabout Sidi Naji. Ihr erreicht euer Camp gegen Mittag. Der Nachmittag steht euch zur freien Verfügung und dient zur Erholung.
Wanderzeit: 4,5 Stunden
Übernachtung im Zeltlager
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 6 – Sidi Naji – Erg Zeher
Diese schöne und lange Etappe beginnt für euch mit einer Wanderung über Dünen. Später führt euch der Weg über eine weite Trockenebene und vorbei an den Ruinen eines alten Souk. Ein Mittagessen gibt es unterwegs. Danach die Fortsetzung der Wanderung bis zum Camp neben der großen Düne Erg Zeher.
Wanderzeit: 6,5 Stunden
Übernachtung im Zeltlager
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 7 – Erg Zeher – Erg Smer
Über die große Düne Erg Zeher, eine Trockenebene und weitere Dünen erreicht ihr heute das Drâa-Flussbett. Entlang des Flussbettes wandert ihr bis zum Camp bei Erg Smer. Das Mittagessen findet im Camp statt. Der Nachmittag steht euch zur freien Verfügung.
Wanderzeit: 5,5 Stunden
Übernachtung im Zeltlager
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 8 – Erg Smer – Chegaga
Am heutigen Vormittag überquert ihr dann das Drâa-Flussbett und durchwandert eine endlos scheinende Trockenebene. Mittagessen gibt es unterwegs. Nachmittags geht’s für euch weiter über Sanddünen, bis ihr das Camp bei Chegaga erreicht.
Wanderzeit: 5 Stunden
Übernachtung im Zeltlager
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 9 – Chegaga – Foum Zguid – Ouarzazate
Der Jeep fährt euch heute durch den Trockensee Iriki nach Foum Zguid. Von dort aus geht es im Minibus weiter über Taznakht, Hauptstadt der Berberteppiche, wo das Mittagessen stattfindet. Die Straße führt euch im Anschluss dann an interessanten Felsformationen des Atlasgebirges vorbei bis Ouarzazate.
Übernachtung im Zeltlager
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 10 – Taroudant – Tafedna
Der Minibus bringt euch heute durch das Ounila-Tal über Telouet zurück nach Marrakech.
Fahrzeit: 4 Stunden
Übernachtung im Riad/Hotel
Frühstück, Mittagessen

Tag 11 – Rückflug nach Hause
Die Rückreise nach Hause erfolgt individuell. Gerne sind wir euch bei der Flugbuchung behilflich. Fragt bei uns nach!
Gay Reise Marokko – Nicht im Preis enthalten:
- An- und Rückreise nach/von Marrakesch
- weitere Getränke und Mahlzeiten (die nicht im Package angegeben wurden)
- Eintritte und Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- eventuelle Aktivitäten in der Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Annullationsversicherung, Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer
- ein Schlafsack (Komforttemperatur 0°Grad)

Eure Unterkünfte – Gay Reise Marokko:
Diese werden erst bei verbindlicher Buchung angefragt und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Änderungen sind vorbehalten.
Selbstverständlich ist die Unterkunft LGBTQIA+-friendly.
Die geplanten Gasthäuser und Riads wurden allesamt getestet. Sie zeichnen sich durch stilvolle Gestaltung und Komfort gemäß Landesstandard aus. In der Medina von Marrakesch bieten heute mehr als 1000 Riads eine Unterkunft an. Sie sind die erste Wahl, wenn man stilecht und authentisch in Marrakesch übernachten will. Viele dieser noblen Stadthäuser befinden sich in europäischem Besitz und wurden von ihren neuen Eigentümern nicht selten vor der Verwahrlosung gerettet und traditionell renoviert. Heute werden viele Riads als luxuriöse Gästehäuser geführt, in denen sich europäische Eleganz mit marokkanischem Kunsthandwerk zu einer einzigartigen Einheit verbindet. Auf dem Trekking übernachtet ihr in geräumigen Kuppelzelten mit zwei seitlichen Eingängen. Je nach Buchung belegt ihr die Zelte entweder zu zweit oder einzeln. Gepäck kann in den Vorzelten oder auch im Zelt untergebracht werden. Selbstverständlich gibt es auch bequeme Matratzen und Matten zum Sitzen und Schlafen sowie sämtliches Geschirr, Besteck, Tassen etc. Ihr bringt aber euren eigenen Schlafsack mit.
Eure Anreise zur Gay Reise Marokko:
Eure Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Gerne machen wir euch hierzu ein Angebot. Fragt bei uns nach!
Eure Klima- und Reisezeit zur Gay Reise Marokko:
Das Klima Marokkos gliedert sich in drei Gebiete: Im Nordwesten und an den Küsten herrscht mediterranes Klima, im Landesinneren im Südosten und Süden Wüstenklima. Dazwischen befindet sich das Atlasgebirge mit kontinentalem Klima. Sobald man sich von der Küste in Richtung Atlasgebirge entfernt, wird das Klima rasch kontinentaler. Im Sommer zeigt das Thermometer bis zu 45 °C, während die Temperaturen in der kalten Jahreszeit um den Gefrierpunkt liegen können. Mit zunehmender Höhe sinken die Temperaturen, wobei in den Höhenlagen des Atlas im Juni tagsüber 32° C und in der Nacht gegen 14° C gemessen werden. Die Westseite des Atlas erhält teilweise mehr als 1000 mm Niederschlag jährlich. Über 1.000 m.ü.M. fällt er im Winter normalerweise als Schnee. Manche Berggipfel sind bis in den Sommer hinein schneebedeckt. Quelle: beste-reisezeit.org


Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Oben erwähnte Preise basieren auf einer Minimumteilnehmerzahl von zwei zusammen reisenden Gästen und können sich bei Änderung der Teilnehmerzahl und der Saisonzeit ändern. Wir halten keine Zimmer geblockt.
LGBTQIA+ Marokko
Um Diskriminierung oder gar strafrechtliche Sanktionen zu vermeiden, empfehlen wir euch Diskretion. Und dass ihr in der Öffentlichkeit die Empfehlungen eures Guides befolgt. Er wird euch über die lokalen Sitten und Gesetze informieren. Homosexualität ist in Marokko illegal. Das ist ein Fakt. Trotzdem wollen wir dieses schöne und absolut reisewerte Land wärmstens empfehlen. Die marokkanische Gesellschaft ist wertkonservativ. Homosexualität wird weitestgehend toleriert, solange sie diskret ausgelebt wird. Im scheinbaren Widerspruch zu diesem Verbot stehen die vielen Männer, die Hand in Hand durch Parks oder die Medina spazieren. Sie sind nicht schwul, sondern treten (nur) auf traditionelle Art mit ihren Freunden in Verbindung. Für den offenen Austausch von Zärtlichkeiten gibt es in Marokko wenig Raum. Das gilt für Heteros genauso wie für homo- oder bisexuelle Paare, die ihre Leidenschaft diskret im Privaten ausleben und sich ihre körperlichen Zuneigungen für das Riad aufsparen sollten. Trotz dieses repressiven Rahmens hat sich in Marrakesch eine Schwulenszene etabliert, deren berühmtester Vertreter wohl der Wahlmarrakschi und Modedesigner Yves Saint Laurent war, der zusammen mit seinem Partner den Jardin Majorelle renovierte, in dem er heute begraben liegt. Quelle: riads-marrakesch.de
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Marokko zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.